Pressemeldung der LH Kiel: Bei sommerlichen Temperaturen werden viele Kieler Haus- und Kleingärten ...
Am 26. April findt die 327. Sitzung des Ortsbeirates Neumühlen-Dietrichsdorf/ Oppendorf statt. ...
Änderungen gehören seit Langem immer wieder zum Ostufer. Nicht nur wer die Entwicklungen in unserer Stadtteilzeitung verfolgt, wird bemerkt haben, dass sich viel getan hat! Nun wollen auch wir uns einmal mehr verändern, um Sie noch besser und schneller erreichen zu können: mit unserem neuen Newsletter.In lockerer Reihenfolge werden wir zukünftig über unsere und Ihre Themen berichten, Termine ankündigen und auf Veränderungen aufmerksam machen.
Zum aktuellen Newsletter geht es HIER entlang ...
Hier finden Sie Tipps, Termine und Aktuelles aus Gaarden, Ellerbek, Wellingdorf und Neumühlen-Dietrichsdorf.Zur aktuellen Ausgabe geht es HIER entlang ...
Hier finden Sie das Archiv der Stadtteilzeitung "Unser Ostufer" für die Kieler Stadtteile: Gaarden, Ellerbek, Wellingdorf und Neumühlen-Dietrichsdorf.
Zum Archiv der Stadtteilzeitung geht es HIER entlang ...
Hier können Sie die Entwicklungsstrategie Gaarden10 und die Präsentation aus dem Ortsbeirat downloaden ... HIER
Hier können Sie den "Sozialraumbericht 2011 von Gaarden", den "Sozialraumbericht 2013 von Kiel-Ost", sowie das "Integrierte Entwicklungskonzept Kieler Ostufer (IEK) 2014-2018" downloaden ... HIER
Wer sich über das Kieler Ostufer genauer informieren möchte, ist hier genau richtig: Hier finden Sie verschiedene informative Broschüren und Flyer, wie z. B. den Gaarden Wegweiser oder den Flyer zum Schwentinetal.
Hier stehen die Logos für die Stadtteile an der Schwentinemündung zum Download bereit.
Hier stehen Filme vom Kieler Ostufer bereit, wie z. B. der Film zum Gaardener Straßenmusikfestival oder die Berichterstattung des Wellingdorfer Stadtteilfestes 2009 ... HIER
Sommeroper: Die Räuber (Kiel, Vinetaplatz 2016)
Gaarden, am Ostufer der Hörn gelegen, ist ein traditioneller Arbeiterstadtteil ... mehr
Ellerbek ist ein zentrumsnaher, grüner Wohnstandort, hauptsächlich mit Einzel- ... mehr
Wellingdorf war bis Mitte des 19. Jahrhundert ein kleines Bauerndorf mit knapp ... mehr
Die beiden Teile des um 1900 vereinigten Stadtteils haben eine sehr unterschiedliche Entwicklung genommen ... mehr
Die Siedlung Oppendorf wurde 1920 aus dem Gedanken heraus gegründet, auch für Familien ... mehr
Ansprechpersonen
David VetterTel.: 0431 – 97 99 53 47Fax: 0431 – 97 99 53 49Mail: david.vetter@kieler-ostufer.de
Madleen BergmannTel.: 0431 – 97 99 53 48Fax: 0431 – 97 99 53 49Mail: madleen.bergmann@kieler-ostufer.de
Büro Soziale Stadt Neumühlen-DietrichsdorfLanger Rehm 3924149 Kiel
Sprechstunde:Dienstag 9.00 bis 12.00 Uhr und Donnerstag 13.00 bis 16.00 UhrOder: Termin nach Vereinbarung
Ansprechpartner
Lea LükemeierTel.: 0431 – 97 99 53 46Fax: 0431 – 97 99 53 49Mail: lea.luekemeier@kieler-ostufer.de
Silke SolbachTel.: 0431 – 97 99 53 45Fax: 0431 – 97 99 53 49Mail: silke.solbach@kieler-ostufer.de
Büro Soziale Stadt GaardenVinetaplatz 224143 Kiel
Sprechstunde:Dienstag 11.00 bis 15.00 UhrDonnerstag 13.00 bis 16.00 Uhr
Madleen BergmannTel.: 0431 - 97 99 53 48Fax: 0431 - 97 99 53 49Mail: madleen.bergmann@kieler-ostufer.de
Stadtteilbüro OstLanger Rehm 3924149 Kiel
Verena KurzTel.: 0431 – 97 99 53 41Fax: 0431 – 97 99 53 49Mail: Kurz@wirtschaft-gaarden.de
Cetin Yildirim von Pickardt Tel.: 0431 – 97 99 53 42Fax: 0431 – 97 99 53 49Mail: Yildirim@wirtschaft-gaarden.de
Wirtschaftsbüro GaardenVinetaplatz 224143 Kiel
Sprechstunde:Montag - Donnerstag 9.00 bis 17.00 UhrOder: Termin nach Vereinbarung
Die "Soziale Stadt" ist die kurze Bezeichnung für ein Städtebauförderungsprogramm zur Verbesserung der Lebensqualitäten in ausgewählten Stadtteilen. Es ist vom Bund und den Ländern ins Leben gerufen worden ...
Hier gelangen Sie zu den abgeschlossenen sowie aktuellen Projekten der Sozialen Stadt auf dem Kieler Ostufer.
Hier finden Sie die externen Kontaktdaten zu dem Programm "Soziale Stadt".