Fördertöpfe Kieler Ostufer
Überblick der für das Kieler Ostufer relevanten Förderprogramme
Sie haben eine Projektidee, doch Ihnen fehlen die finanziellen Mittel das Projekt umzusetzen? Dann haben Sie nun die Möglichkeit über die Fördertöpfe die entsprechende Unterstützung zu erhalten. Alle Angaben wurden für Sie von uns zusammengetragen und sind ohne Gewähr. Für alle aktuellen Hinweise und Informationen, besuchen Sie bitte die Internetseite des jeweiligen Förderprogramms.
Quartiersfonds Ellerbek / Wellingdorf
Inhaltliche Förderkriterien |
Das Projekt muss: • innerhalb des Projektgebiets Ellerbek/Wellingdorf liegen und durchgeführt werden • einen nachvollziehbaren Nutzen für die Bewohner*innen des Projektgebiets Ellerbek/Wellingdorf haben • das Quartier als Lebens- und Bewegungsraum erlebbar machen • Imagebildung: die Projekte fördern das Image und die Identifikation mit dem Projektgebiet Ellerbek/Wellingdorf |
Projektlaufzeit |
bis zum 31.12. des Rechnungsjahres |
Einsendeschluss |
Anträge können ganzjährig schriftlich gestellt werden |
gesamte Fördersumme |
10.000 Euro |
Max. Fördersumme pro Projekt |
2.500 Euro |
Förderfähige Kosten |
• Gestaltung von Hinterhöfen für Nachbarschaften • Gestaltung von Plätzen • Anschaffung, Aufstellung oder Instandsetzung von bereits vorhandenem oder neuem Stadt-mobiliar (z.B. Bänke, Spielgeräte, Fahrradständer) • Maßnahmen/Aktionen/Workshops zur Mobilität im Quartier (z.B. Workshop um die Verkehrssicherheit auf Schulwegen zu verbessern, Radfahrkurse) • Mitmachaktionen/Festivitäten im Quartier • notwendige Ausgaben für die Herrichtung von Räumlichkeiten (z.B. Fahrradwerkstatt) • Sach- und Betriebskosten (z B. Lastenfahrrad) • Aufwandsentschädigungen und Honorare (z.B. Fahrradwerkstatt) • temporäre Interventionen (z.B. autofreier Tag, kreative Parkplatznutzung) • Verlagerung des Fahrradparkens von öffentlichen auf private Flächen |
Nicht förderfähige Kosten |
keine Angaben |
Sonstiges |
die Aktionen müssen öffentlich sein |
Ansprechpartner*in |
Quartiersbüro Wahlestraße Wahlestraße 26 24148 Kiel Dagmar Richter Telefon: 0431 - 66 87 66 15 E-Mail: info@diakonie-altholstein.de |
Informationen unter |
https://www.diakonie-altholstein.de/de/quartiersfonds-foerdert-gute-ideen-in-ellerbek-und-wellingdorf |
Inhaltliche Förderkriterien | Das Projekt muss: • innerhalb des Projektgebiets Ellerbek/Wellingdorf liegen und durchgeführt werden • einen nachvollziehbaren Nutzen für die Bewohner*innen des Projektgebiets Ellerbek/Wellingdorf haben • das Quartier als Lebens- und Bewegungsraum erlebbar machen • Imagebildung: die Projekte fördern das Image und die Identifikation mit dem Projektgebiet Ellerbek/Wellingdorf |
Projektlaufzeit | bis zum 31.12. des Rechnungsjahres |
Einsendeschluss | Anträge können ganzjährig schriftlich gestellt werden |
gesamte Fördersumme | 10.000 Euro |
Max. Fördersumme pro Projekt | 2.500 Euro |
Förderfähige Kosten | • Gestaltung von Hinterhöfen für Nachbarschaften • Gestaltung von Plätzen • Anschaffung, Aufstellung oder Instandsetzung von bereits vorhandenem oder neuem Stadt-mobiliar (z.B. Bänke, Spielgeräte, Fahrradständer) • Maßnahmen/Aktionen/Workshops zur Mobilität im Quartier (z.B. Workshop um die Verkehrssicherheit auf Schulwegen zu verbessern, Radfahrkurse) • Mitmachaktionen/Festivitäten im Quartier • notwendige Ausgaben für die Herrichtung von Räumlichkeiten (z.B. Fahrradwerkstatt) • Sach- und Betriebskosten (z B. Lastenfahrrad) • Aufwandsentschädigungen und Honorare (z.B. Fahrradwerkstatt) • temporäre Interventionen (z.B. autofreier Tag, kreative Parkplatznutzung) • Verlagerung des Fahrradparkens von öffentlichen auf private Flächen |
Nicht förderfähige Kosten | keine Angaben |
Sonstiges | die Aktionen müssen öffentlich sein |
Ansprechpartner*in | Quartiersbüro Wahlestraße Wahlestraße 26 24148 Kiel Dagmar Richter Telefon: 0431 - 66 87 66 15 E-Mail: info@diakonie-altholstein.de |
Informationen unter | https://www.diakonie-altholstein.de/de/quartiersfonds-foerdert-gute-ideen-in-ellerbek-und-wellingdorf |