Fördertöpfe Kieler Ostufer
Überblick der für das Kieler Ostufer relevanten Förderprogramme
Sie haben eine Projektidee, doch Ihnen fehlen die finanziellen Mittel das Projekt umzusetzen? Dann haben Sie nun die Möglichkeit über die Fördertöpfe die entsprechende Unterstützung zu erhalten. Alle Angaben wurden für Sie von uns zusammengetragen und sind ohne Gewähr. Für alle aktuellen Hinweise und Informationen, besuchen Sie bitte die Internetseite des jeweiligen Förderprogramms.
Förderbudgets für Seniorenprojekte
Inhaltliche Förderkriterien |
Die Landeshauptstadt Kiel fördert mit zwei Förderbudgets bürgerschaftliche Projekte, die ihren Schwerpunkt in der Mehrgenerationenarbeit haben oder sich die Teilhabe von Menschen mit Demenz zum Ziel gesetzt haben. Gefördert werden sollen bei diesem Schwerpunkt Projekte, die sich gezielt an Menschen mit Demenz richten oder ausgerichtet sind auf die öffentliche Wahrnehmung eines aufgeklärten Bildes von Demenz. |
Projektlaufzeit |
Die Bewilligung und Mittelbereitstellung erfolgt voraussichtlich im September 2023. |
Einsendeschluss |
40.000 Euro |
gesamte Fördersumme |
40.000 Euro |
Max. Fördersumme pro Projekt |
2.500 Euro |
Förderfähige Kosten |
Personal- und Sachkosten |
Nicht förderfähige Kosten |
Bauvorhaben |
Sonstiges |
• Es handelt sich um eine einmalige Förderung. • Die schriftliche Projektbeschreibung sollte nicht mehr als zwei DIN-A4- Seiten lang sein. • Über die Anträge entscheidet, unter Beteiligung des Beirates für Seniorinnen und Senioren, der Ausschuss für Soziales, Wohnen und Gesundheit. |
Ansprechpartner*in |
Landeshauptstadt Kiel Amt für Soziale Dienste Abteilung Inklusion und Älter werden im Quartier Stephan-Heinzel-Straße 2 24116 Kiel Katrin Deba Telefon: 0431 90 14 82 7 E-Mail: Katrin.Deba@kiel.de |
Informationen unter |
https://www.kiel.de/de/gesundheit_soziales/aelterwerden/projekte.php |
Inhaltliche Förderkriterien | Die Landeshauptstadt Kiel fördert mit zwei Förderbudgets bürgerschaftliche Projekte, die ihren Schwerpunkt in der Mehrgenerationenarbeit haben oder sich die Teilhabe von Menschen mit Demenz zum Ziel gesetzt haben. Gefördert werden sollen bei diesem Schwerpunkt Projekte, die sich gezielt an Menschen mit Demenz richten oder ausgerichtet sind auf die öffentliche Wahrnehmung eines aufgeklärten Bildes von Demenz. |
Projektlaufzeit | Die Bewilligung und Mittelbereitstellung erfolgt voraussichtlich im September 2023. |
Einsendeschluss | 40.000 Euro |
gesamte Fördersumme | 40.000 Euro |
Max. Fördersumme pro Projekt | 2.500 Euro |
Förderfähige Kosten | Personal- und Sachkosten |
Nicht förderfähige Kosten | Bauvorhaben |
Sonstiges | • Es handelt sich um eine einmalige Förderung. • Die schriftliche Projektbeschreibung sollte nicht mehr als zwei DIN-A4- Seiten lang sein. • Über die Anträge entscheidet, unter Beteiligung des Beirates für Seniorinnen und Senioren, der Ausschuss für Soziales, Wohnen und Gesundheit. |
Ansprechpartner*in | Landeshauptstadt Kiel Amt für Soziale Dienste Abteilung Inklusion und Älter werden im Quartier Stephan-Heinzel-Straße 2 24116 Kiel Katrin Deba Telefon: 0431 90 14 82 7 E-Mail: Katrin.Deba@kiel.de |
Informationen unter | https://www.kiel.de/de/gesundheit_soziales/aelterwerden/projekte.php |