Fördertöpfe Kieler Ostufer
Überblick der für das Kieler Ostufer relevanten Förderprogramme
Sie haben eine Projektidee, doch Ihnen fehlen die finanziellen Mittel das Projekt umzusetzen? Dann haben Sie nun die Möglichkeit über die Fördertöpfe die entsprechende Unterstützung zu erhalten. Alle Angaben wurden für Sie von uns zusammengetragen und sind ohne Gewähr. Für alle aktuellen Hinweise und Informationen, besuchen Sie bitte die Internetseite des jeweiligen Förderprogramms.
Ich kann was Initiative
Inhaltliche Förderkriterien |
In Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit fehlt es oft an den Rahmenbedingungen für eine gelingende medienpädagogische Arbeit. Die Telekom-Stiftung möchte Einrichtungen dabei unterstützen, offene Angebote im digitalen und medienpädagogischen Bereich anzubieten und weiterzuentwickeln. Dabei richtet sich der Fokus auf die Organisations- und Entwicklungsförderung vor dem Hintergrund der medienpädagogischen Arbeit |
Projektlaufzeit |
läuft bis zum Ende des darauffolgenden Jahres |
Einsendeschluss |
Antragsfrist 2023 noch nicht veröffentlicht, startet vsl. im April 2023 |
gesamte Fördersumme |
ca. 600.000 Euro |
Max. Fördersumme pro Projekt |
10.000 Euro, Eigenanteil nicht erforderlich |
Förderfähige Kosten |
Hier können zum Beispiel Maker-spaces, für die offene Arbeit eingerichtet, kreative Fortbildungskonzepte für das hauptamtliche Personal umgesetzt oder mit professioneller Begleitung ein umfassendes Medienkonzept erarbeitet werden. |
Nicht förderfähige Kosten |
keine Angaben |
Sonstiges |
Neben allen Neubewerbungen werden auch Anträge von Einrichtungen berücksichtigt, die bereits unterstützt wurden oder schon an einer Ausschreibung teilgenommen haben. Bewerbung findet über das Online-Portal statt. Anmeldung erforderlich! |
Ansprechpartner*in |
Deutsche Telekom Stiftung Projektleitung „Ich kann was!“ Benjamin Wockenfuß Telefon: 0151 - 14 52 52 04 E-Mail: benjamin.wockenfuss@telekom-stiftung.de |
Informationen unter |
https://www.telekom-stiftung.de/projekte/ich-kann-was |
Inhaltliche Förderkriterien | In Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit fehlt es oft an den Rahmenbedingungen für eine gelingende medienpädagogische Arbeit. Die Telekom-Stiftung möchte Einrichtungen dabei unterstützen, offene Angebote im digitalen und medienpädagogischen Bereich anzubieten und weiterzuentwickeln. Dabei richtet sich der Fokus auf die Organisations- und Entwicklungsförderung vor dem Hintergrund der medienpädagogischen Arbeit |
Projektlaufzeit | läuft bis zum Ende des darauffolgenden Jahres |
Einsendeschluss | Antragsfrist 2023 noch nicht veröffentlicht, startet vsl. im April 2023 |
gesamte Fördersumme | ca. 600.000 Euro |
Max. Fördersumme pro Projekt | 10.000 Euro, Eigenanteil nicht erforderlich |
Förderfähige Kosten | Hier können zum Beispiel Maker-spaces, für die offene Arbeit eingerichtet, kreative Fortbildungskonzepte für das hauptamtliche Personal umgesetzt oder mit professioneller Begleitung ein umfassendes Medienkonzept erarbeitet werden. |
Nicht förderfähige Kosten | keine Angaben |
Sonstiges | Neben allen Neubewerbungen werden auch Anträge von Einrichtungen berücksichtigt, die bereits unterstützt wurden oder schon an einer Ausschreibung teilgenommen haben. Bewerbung findet über das Online-Portal statt. Anmeldung erforderlich! |
Ansprechpartner*in | Deutsche Telekom Stiftung Projektleitung „Ich kann was!“ Benjamin Wockenfuß Telefon: 0151 - 14 52 52 04 E-Mail: benjamin.wockenfuss@telekom-stiftung.de |
Informationen unter | https://www.telekom-stiftung.de/projekte/ich-kann-was |