Fördertöpfe Kieler Ostufer

Überblick der für das Kieler Ostufer relevanten Förderprogramme

Sie haben eine Projektidee, doch Ihnen fehlen die finanziellen Mittel das Projekt umzusetzen? Dann haben Sie nun die Möglichkeit über die Fördertöpfe die entsprechende Unterstützung zu erhalten. Alle Angaben wurden für Sie von uns zusammengetragen und sind ohne Gewähr. Für alle aktuellen Hinweise und Informationen, besuchen Sie bitte die Internetseite des jeweiligen Förderprogramms.

Projektförderung - Nachhaltigkeit

Inhaltliche Förderkriterien
• Projekte mit erkennbarem Nachhaltigkeitsfokus
• Projekte müssen mindestens einem der folgenden Themenbereiche zuzuordnen sein: Energie, Mobilität, Ernährung, Kreislaufwirtschaft, Tauschdienste, Lokale Produktion, Soziales Unternehmertum, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).
Projektlaufzeit
bis zum 31.12. des Rechnungsjahres
Einsendeschluss
schriftlich bis zum 31.10.2022
gesamte Fördersumme
100.000 Euro
Max. Fördersumme pro Projekt
2.500 bis 15.000 Euro
Förderfähige Kosten
• Werbematerialien, Mieten für Veranstaltungsstätten/Technischen Equipment
• Anteilige Kosten vom Arbeitgeberbrutto
• Reisekosten
• Bewirtung
• Honorare für Gastredner*innen /Expert*innen
Nicht förderfähige Kosten
• Laufende Kosten wie z. B. Mieten oder Telekommunikation
• Abschreibungskosten
• Kosten für die Finanzierung (z. B. Zinsen)
• Tägliche Fahrtkosten zwischen Wohn- und Arbeitsstätte
• Mahngebühren, Bußgelder, Geldstrafen
• Nicht gezogenes Skonto
• Trinkgelder
• Pfand
Sonstiges
keine Angaben
Ansprechpartner*in
Landeshauptstadt Kiel
Büro des Stadtpräsidenten
Sachbereich Internationales und Nachhaltigkeit
Rathaus, Fleethörn 9, 24103 Kiel
nachhaltigkeit@kiel.de
Informationen unter
https://www.kiel.de/de/kiel_zukunft/nachhaltigkeitsziele/index.php#projektfoerderung
Inhaltliche Förderkriterien• Projekte mit erkennbarem Nachhaltigkeitsfokus
• Projekte müssen mindestens einem der folgenden Themenbereiche zuzuordnen sein: Energie, Mobilität, Ernährung, Kreislaufwirtschaft, Tauschdienste, Lokale Produktion, Soziales Unternehmertum, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).
Projektlaufzeitbis zum 31.12. des Rechnungsjahres
Einsendeschlussschriftlich bis zum 31.10.2022
gesamte Fördersumme100.000 Euro
Max. Fördersumme pro Projekt2.500 bis 15.000 Euro
Förderfähige Kosten• Werbematerialien, Mieten für Veranstaltungsstätten/Technischen Equipment
• Anteilige Kosten vom Arbeitgeberbrutto
• Reisekosten
• Bewirtung
• Honorare für Gastredner*innen /Expert*innen
Nicht förderfähige Kosten• Laufende Kosten wie z. B. Mieten oder Telekommunikation
• Abschreibungskosten
• Kosten für die Finanzierung (z. B. Zinsen)
• Tägliche Fahrtkosten zwischen Wohn- und Arbeitsstätte
• Mahngebühren, Bußgelder, Geldstrafen
• Nicht gezogenes Skonto
• Trinkgelder
• Pfand
Sonstigeskeine Angaben
Ansprechpartner*inLandeshauptstadt Kiel
Büro des Stadtpräsidenten
Sachbereich Internationales und Nachhaltigkeit
Rathaus, Fleethörn 9, 24103 Kiel
nachhaltigkeit@kiel.de
Informationen unterhttps://www.kiel.de/de/kiel_zukunft/nachhaltigkeitsziele/index.php#projektfoerderung
Zurück