Tag der Städtebauförderung
Preis: | Kostenlos |
---|---|
Beginn: | 13.05.2023 10:00 |
Anmeldung: | Anmeldung erforderlich |
Ort: | Stadt Kiel Kiel |
Kontakt
LH Kiel, Stadtplanungsamt | |
---|---|
Email: stadtplanungsamt@kiel.de | |
Telefon: 0431 901-2661 | |

In der Landeshauptstadt Kiel sind viele bauliche Entwicklung im Gange und in Planung. Die Holstenstraße wird neugestaltet, die Kiellinie bekommt ein neues Gesicht und im erweiterten Hörnbereich gibt es gleich mehrere Projekte. Am Tag der Städtebauförderung – einer gemeinsamen Initiative von Bund, Ländern, dem Deutschen Städtetag und dem Deutschen Städte- und Gemeindebund – bietet sich Interessierten die Gelegenheit sich vor Ort über die baulichen Entwicklungen zu informieren.
Am Sonnabend, 13. Mai, bieten das Stadtplanungsamt, das Amt für Wohnen und Grundsicherung und das Büro Soziale Stadt Gaarden mehrere Veranstaltungen an. Drei kostenfreie Führungen und eine Mitmachaktion stehen auf dem Programm.
Zukunft der Innenstadt
Auf der Expedition durch die Innenstadt können Teilnehmende über die Entwicklungen in der Innenstadt ins Gespräch kommen. Los geht es um 10 Uhr am Aufstiegsbauwerk am Holstenplatz auf Höhe der Holstenstraße 106. Umgesetzte, laufende und geplante Projekte werden vor Ort vorgestellt. Der Fokus liegt auf der geplanten Neugestaltung der Holstenstraße und der angrenzenden Plätze sowie dem Projekt „Kiel kann Kiez – neue Quartiere in der Innenstadt“ von Kiel-Marketing.
Die Kiellinie als neue Visitenkarte am Wasser
Seit der Entscheidung zum Wettbewerb für die Neugestaltung der Kiellinie im Dezember 2022 steht fest, wie die Promenade künftig aussehen könnte. Im Rahmen eines Spaziergangs wird der Siegerentwurf vorgestellt. Außerdem können Interessierte sich mit den Expert*innen über die wichtigsten Ideen zur Neugestaltung der Kiellinie austauschen. Treffpunkt ist um 10 Uhr an der Kiellinie auf Höhe der Seeburg, Düsternbrooker Weg 2.
Was tut sich an der Hörn?
Auf einem Quartiersspaziergang können sich die Teilnehmer*innen über die Entwicklungen rund um die Hörn austauschen. Unter anderem sollen Projekte wie die kooperative Quartiersaktivierung mit der Initiative Mitte, die Vollendung der Gaardener Brücke, Bauvorhaben und die Gestaltung der Plätze vor der Halle 400 und neben dem Hörncampus genauer betrachtet werden. Der Spaziergang beginnt um 12 Uhr am Quartiersbüro Hörnraum,
Zur Helling 5-6.
Gaarden räumt auf – Müllsammelaktion und Get-together
In Kooperation mit dem Zentrum für Empowerment & Interkulturelle Kreativität (ZEIK) organisiert die Landeshauptstadt Kiel von 15 bis 18 Uhr eine Müllsammelaktion auf dem Vinetaplatz und im Innenhof des Blocks Schulstraße/Vinetaplatz. Treffpunkt ist das ZEIK, Elisabethstraße 68. Im Anschluss gibt es bis 21 Uhr ein Get-together mit Essen und Tanz. Dabei können Zukunftsvision für diesen Ort im Herzen Gaardens besprochen werden. Für die kleinen Teilnehmer*innen gibt es außerdem ein Kinderkino.
Weitere Details zu den Veranstaltungen sind online unter www.kiel.de/staedtebaufoerderung zu finden. Für die Führungen wird um Anmeldung per Mail an tag-der-staedtebaufoerderung@kiel.de gebeten.
zurück