Grundkurs zur Anerkennung als Nachbarschaftshelfer*in
Preis: | Kosten werden in der Regel durch die Pflegekassen übernommen. |
---|---|
Beginn: | 23.08.2023 17:30 |
Ende: | 23.08.2023 20:00 |
Anmeldung: | Telefon: 0431-88997873 oder E-Mail: info@saamei.de |
Ort: | anna-Gaarden/Räucherei (ehemals Bürgerzentrum Räucherei) Preetzer Straße 35 24143 |
Kontakt
anna Gaarden, Nadja Hamelmann | |
---|---|
Email: anna-gaarden@awo-kiel.de | |
https://www.awo-kiel.de/angebote/anlaufstellen-nachbarschaft/anna-gaarden.html | |
Telefon: 0431 77570-25 | |

Wer als pflegebedürftige Person zu Hause lebt hat gegenüber der Pflegekasse einen Anspruch auf einen Entlastungsbetrag von monatlich bis zu 125 Euro für Angebote zur Unterstützung im Alltag. Dieser Betrag kann unter anderem als eine Aufwandsentschädigung bis zu 8 Euro pro Stunde für eine Unterstützung durch eine nachbarschaftlich engagierte Einzelperson eingesetzt werden.
Nachbarschaftshilfe kann zum Beispiel eine Begleitung beim Einkaufen oder zum Arzt, Spaziergang, Cafébesuch oder kleine Tätigkeiten im Haushalt oder Garten beinhalten. Auch Gespräche, Vorlesen, Spielen und Vieles mehr gehören dazu.
Für die Anerkennung als Nachbarschaftshelfer*in verlangt das Land Schleswig-Holstein die Teilnahme an einem Grundkurs Nachbarschaftshilfe. Die Teilnehmenden des Grundkurses erhalten ein Zertifikat. Kosten werden in der Regel durch die Pflegekassen übernommen.
Wir betrachten Ihre Rolle im Miteinander mit hilfe- und pflegebedürftigen Menschen und deren pflegenden Angehörigen und erarbeiten einige Aspekte im Umgang mit anderen.
Mittwoch, den 23. August von 17.30-20.00 Uhr und Samstag, den 26. August von 9.30-14.00 Uhr
Anbieterin: Saamei beraten- schulen-pflegen, Evi Schumacher
Wo? Anlaufstelle Nachbarschaft (anna) Gaarden
Preetzer Straße 35
24143 Kiel
Anmeldungen sind aufgrund begrenzter Teilnahmezahlen erforderlich über Telefon: 0431-88997873 oder E-Mail: info@saamei.de
Weitere Infos unter www.saamei.de oder Telefon: 0431-7757025 oder E-Mail: anna-gaarden@awo-kiel.de