Fehlt Ihr Termin? Senden Sie uns Ihre bunten und vielfältigen Angebote, Projekte und Termine rund um das Kieler Ostufer per E-Mail an: termine@kieler-ostufer.de.
Vortrag: Wenn das Gedächtnis nach lässt. Was hält uns gesund, wie können wir vorbeugen?
Preis: | kostenfrei |
---|---|
Beginn: | 02.09.2024 14:30 |
Ende: | 02.09.2024 16:00 |
Anmeldung: | nicht erforderlich |
Ort: | Paul-Gerhardt-Kirche Ivensring 9 24149 |
Kontakt
Paul-Gerhardt-Gemeinde, Gemeindebüro | |
---|---|
Email: info@pgg-kiel.de | |
Telefon: 0431-203674 | |

In der Paul-Gerhard-Gemeinde wird am Dienstag den 2. September 2024 um 14.30 ein Vortrag zum Thema: Wenn das Gedächtnis nach lässt. Was hält uns gesund, wie können wir vorbeugen? von Christiane Berndt, Leiterin der AWO Beratungsstelle Demenz & Pflege gehalten werden..
Nach einem Impulsvortrag lädt sie uns zu einer Gesprächsrunde ein.
Diese Situation kennen viele Menschen, wenn sie älter werden:
- Ich bin im Keller und weiß nicht mehr, was ich dort holen wollte.
- Ich habe eine, mir sonst vertraute Telefonnummer nicht parat.
- Ich habe zum wiederholten Mal meinen Schlüssel/meine Brille verlegt.
- Ich stehe am Geldautomaten und mir fällt meine Pin Nummer nicht ein.
Diese Erfahrungen lassen gleich die Frage aufkommen, bin ich jetzt auch schon dement?
Nein, es gibt viele Ursachen für das Nachlassen des Gedächtnisses.
In dieser Runde wollen wir Antworten auf Fragen versuchen:
- Wie gehe ich mit dem nachlassenden Gedächtnis im Alltag um?
- Was kann ich tun, um mein Gedächtnis möglichst lange fit zu halten?
- Was kann ich tun, wenn das nachlassende Gedächtnis zur Krankheit wird?
Es gibt alltagstaugliche Tipps & Tricks, sowie Informationen zu möglichen Erkrankungen.
Zurück