Fehlt Ihr Termin? Senden Sie uns Ihre bunten und vielfältigen Angebote, Projekte und Termine rund um das Kieler Ostufer per E-Mail an: termine@kieler-ostufer.de.
Robi liest in Gaarden
Preis: | kostenfrei |
---|---|
Beginn: | 20.09.2024 14:00 |
Ende: | 20.09.2024 16:00 |
Anmeldung: | nicht erforderlich |
Ort: | Hans-Christian-Andersen Stadtteilschule Gaarden Stoschstraße 24-26 24143 Kiel |
Kontakt
Kulturinitiative Gaarden | |
---|---|
Email: kultur@gaardening.de | |

Am Freitag, den 20. September 2024, dem Weltkindertag, findet auf dem Schulhof der Hans-Christian-Andersen Stadtteilschule in Gaarden der Aktionstag „Robi liest in Gaarden“ statt. Ab 14 Uhr sind Kinder der zweiten bis fünften Klasse eingeladen, an abwechslungsreichen Stationen teilzunehmen, die sich um Digital-, Umwelt- und Lesekompetenz drehen. Am Ende erwartet die Kinder ein kleiner Mitmachpreis auf die Kinder. Für Eltern wird es ein Info-Café geben. Die Aktion „Robi liest in Gaarden“ verspricht einen spielerischen und lehrreichen Nachmittag, der das Lesen und kreative Denken fördert. Die Veranstaltung endet gegen 16 Uhr.
Die Aktion „Robi liest in Gaarden“ wird durch die Landeshauptstadt Kiel im Rahmen des Förderfonds „Gemeinsam Kiel Gestalten“ gefördert. Zur Umsetzung besteht eine Zusammenarbeit mit der Koordination der Hans-Christian-Andersen-Stadtteilschule/DAA zusammen.
Weitere Kooperationspartner*innen:
Vinetazentrum, dem Verein Kulturgrenzenlos, der Digitalen Hilfe Gaarden, der Initiative Smart Gaarden, dem Verbraucherschutz SH und dem Nachhaltig informiert - Interkulturelles Netzwerk (NIIN)/Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein.
Die Kulturinitiative Gaarden wurde 2023 gegründet und ist unter anderem aus dem Förderverein Gaarden liest e.V. hervorgegangen. Sie ist aktuell kein eingetragener Verein und kooperiert mit dem Netzwerk für revolutionäre Ungeduld. Sie betrachtet Gaarden als ihr primäres Betätigungsfeld und stehen in Kontakt mit vielen Akteuren und weiteren Initiativen. Der Anspruch der Initiative ist es, in einem diversen Stadtteil auch eine Kulturinitiative von Allen für Alle zu werden.
Zurück