Fehlt Ihr Termin? Senden Sie uns Ihre bunten und vielfältigen Angebote, Projekte und Termine rund um das Kieler Ostufer per E-Mail an: termine@kieler-ostufer.de.
3. Krimi Festival Kiel 2025: Gerichtssaal 237
Preis: | 18 € (ermäßigt 15 €) - Abendkasse 20 € |
---|---|
Beginn: | 12.03.2025 18:09 |
Ende: | 12.03.2025 20:00 |
Anmeldung: | erforderlich |
Ort: | Paul-Gerhardt-Kirche Ivensring 9 24149 |
Kontakt
Büchereiverein Dietrichsdorf e.V. | |
---|---|
Email: kontakt@ichlesegern.de | |
Telefon: 0431-201786 | |

Am Mittwoch den, 12. März, ist der NDR mit dem seit April 2024 alle zwei Wochen ausgestrahlten Podcast „Gerichtssaal 237“ zu Gast. Dabei wird vor Publikum eine neue Folge aufgezeichnet, die sich mit Eindrücken aus Strafverfahren in großen Strafprozessen beschäftigt; Fragen der Gäste fließen ein in die Live-Show.
Der NDR präsentiert: TrueCrime Podcast „Gerichtssaal 237“
Ob Tötungen im Cannabis-Wahn, dramatische Geiselnahmen oder blutige Rockerkriege: Im Hamburger Gerichtssaal 237 werden Kriminalfälle verhandelt, die die ganze Bandbreite des deutschen Strafrechts abbilden. Für den NDR immer mit dabei: die Gerichtsreporterin und studierte Juristin Elke Spanner. Im seit April 2024 alle zwei Wochen ausgestrahlten Podcast „Gerichtssaal 237“ teilt sie ihre persönlichen Eindrücke aus den Prozessen und erklärt, warum Urteile manchmal anders ausfallen, als viele denken würden. Gemeinsam mit ihrer Kollegin und Journalistin Anna Rüter stellt Elke Spanner dabei das persönliche Gerechtigkeitsempfinden den juristischen Rahmenbedingungen gegenüber. Beide liefern dabei den Kontext sowie das Handwerkszeug, um das komplexe Rechtssystem in Deutschland - und damit auch andere True-Crime-Formate - besser verstehen zu können. Bei einem Liveevent mit Publikum wird eine neue Podcast-Folge eines konkreten Falls aufgezeichnet und später auf allen gängigen Plattformen veröffentlicht. Neben dem eigentlichen Sachverhalt werden zudem allgemeinere Aspekte rund um das deutsche Strafrecht erklärt und
Fragen aus dem Publikum beantwortet. Tauchen Sie ein in konkrete Strafrechtsfälle und nutzen Sie auch die Gelegenheit, im anschließenden Gespräch Antworten auf Ihre Fragen zu bekommen.
Karten
Vorverkaufsstellen
• Fördeseiten - Schönberger Straße 5-11 - Telefon 0431 729622
• Kundenhalle der Kieler Nachrichten - Fleethörn 1-3
(montags, dienstags und donnerstags von 10 bis 16 Uhr,
mittwochs von 10 bis 13 Uhr)
• Stadtteilbücherei Dietrichsdorf - Langer Rehm 29 - Telefon 0431 201786
(dienstags und donnerstags von 10 bis 12 und 14 bis 17 Uhr)
Bei den oben genannten Vorverkaufsstellen müssen die Karten persönlich abgeholt und vor Ort bar bezahlt
werden. Telefonische Reservierungen sind höchstens fünf Werktage gültig.
• Welcome Center Kieler Förde - Stresemannplatz 1-3 - 0431 6791024
Bestellungen ohne Zusatzkosten auch im Onlineshop unter
www.kiel-souveniers.de; hierbei kann gewählt werden zwischen
Abholung im Welcome Center oder an der Abend- / Tageskasse.
Darüber hinaus ist der Kartenversand per Post möglich bei verbindlicher Bestellung unter der Mailadresse
kfk25@gmx.de. Nach Eingang der Bestellung erfolgt eine Bestätigung per Mail und nach der Geldüberweisung auf das mitgeteilte Konto der Versand per Briefpost. Zusätzlich zum Preis für die Karten ist eine Servicepauschale von 3 € pro Bestellung zu zahlen.
Ermäßigungen
Für folgende Personengruppen gibt es eine Ermäßigung von 3 € je Karte (das gilt nicht für die Krimi-Leseparty
am 15. März):
• Jugendliche bis 18 Jahre, Schülerinnen und Schüler sowie Studierende und Auszubildende
• Inhaber(innen) des KielPasses
Ein Berechtigtennachweis ist bei der Einlasskontrolle unaufgefordert vorzuzeigen.