Fehlt Ihr Termin? Senden Sie uns Ihre bunten und vielfältigen Angebote, Projekte und Termine rund um das Kieler Ostufer per E-Mail an: termine@kieler-ostufer.de.

Preis:18 € (ermäßigt 15 €) - Abendkasse 20 €
Beginn: 13.03.2025 18:30
Ende: 13.03.2025 20:00
Anmeldung:erforderlich
Ort:Paul-Gerhardt-Kirche
Ivensring 9
24149

Kontakt

Büchereiverein Dietrichsdorf e.V.
Email: kontakt@ichlesegern.de
Telefon: 0431-201786

Ein tierisch-krimineller Abend
Elke Weiler liest aus „Finale am Fjord“ In Elke Weilers Hundekrimis von der Nordsee geht es um die Ermittlerin Julchen. Die vierbeinige
Hauptakteurin hat von Geburt an das richtige Näschen für komplexe Fälle beziehungsweise deren Auflösung.
 

Donnerstag, 13. März, um 18.30 Uhr in der Paul-Gerhardt-Kirche

Karten


Vorverkaufsstellen
• Fördeseiten - Schönberger Straße 5-11 - Telefon 0431 729622
• Kundenhalle der Kieler Nachrichten - Fleethörn 1-3
(montags, dienstags und donnerstags von 10 bis 16 Uhr,
mittwochs von 10 bis 13 Uhr)
• Stadtteilbücherei Dietrichsdorf - Langer Rehm 29 - Telefon 0431 201786
(dienstags und donnerstags von 10 bis 12 und 14 bis 17 Uhr)
Bei den oben genannten Vorverkaufsstellen müssen die Karten persönlich abgeholt und vor Ort bar bezahlt
werden. Telefonische Reservierungen sind höchstens fünf Werktage gültig.
• Welcome Center Kieler Förde - Stresemannplatz 1-3 - 0431 6791024
Bestellungen ohne Zusatzkosten auch im Onlineshop unter
www.kiel-souveniers.de; hierbei kann gewählt werden zwischen
Abholung im Welcome Center oder an der Abend- / Tageskasse.
Darüber hinaus ist der Kartenversand per Post möglich bei verbindlicher Bestellung unter der Mailadresse
kfk25@gmx.de. Nach Eingang der Bestellung erfolgt eine Bestätigung per Mail und nach der Geldüberweisung auf das mitgeteilte Konto der Versand per Briefpost. Zusätzlich zum Preis für die Karten ist eine Servicepauschale von 3 € pro Bestellung zu zahlen.
Ermäßigungen


Für folgende Personengruppen gibt es eine Ermäßigung von 3 € je Karte (das gilt nicht für die Krimi-Leseparty
am 15. März):
• Jugendliche bis 18 Jahre, Schülerinnen und Schüler sowie Studierende und Auszubildende
• Inhaber(innen) des KielPasses
Ein Berechtigtennachweis ist bei der Einlasskontrolle unaufgefordert vorzuzeigen.

Zurück