Arbeiten am neuen Weg zum Strand Hasselfelde

Ein neuer barrierefreier und beleuchteter Geh- und Radweg wird künftig eine direkte Verbindung vom Westende der Hermannstraße durch den Dietrichsdorfer Wald zum Strand Hasselfelde und zum Fördewanderweg schaffen. Die Bauarbeiten für das seit Langem geplante Projekt beginnen am Donnerstag, 27. Februar, unter der Leitung des Grünflächenamts.

Die Trasse für den rund 400 Meter langen und 3,20 Meter breiten Weg wurde bereits vor einem Jahr freigeschnitten. In Vorbereitung auf den Bau ließ die Schleswig-Holstein Netz AG einen stillgelegten Strommast beim ehemaligen Gemeinschaftskraftwerk entfernen, zudem wurde die Kampfmittelbewertung aktualisiert. Nun kann der Bau starten.

Während der voraussichtlich dreimonatigen Bauzeit werden die Parkbuchten entlang der Ostseite der Straße Zum Kesselort als Zwischenlager für den Bodenaushub genutzt. Sie stehen daher in dieser Zeit nicht zum Parken zur Verfügung.

Das Projekt ist Teil des Bundesförderprogramms „Rückenwind für den Velocampus“, das die Radwegeverbindung von der FH Kiel zum Strand Hasselfelde verbessern soll. Der südliche Abschnitt des neuen Weges verläuft auf dem Damm einer ehemaligen Industriebahnstrecke, die einst zum Kohlekraftwerk führte. Der nördliche Abschnitt führt durch den Wald und endet an der Straße Hasselfelde nahe der Einmündung Zum Kesselort – von dort ist es nur noch ein kurzer Weg zum Strand.

Diese Wegeführung wurde als Kompromiss gewählt, da die ursprünglich geplante Route entlang des Fördeufers aufgrund der Eigentumsverhältnisse nicht umgesetzt werden konnte.

Zurück
Logo Landeshaupstadt Kiel