Friedhöfe sind nicht nur letzte Ruhestätten und Orte der Trauer, sondern auch Erholungs- und Naturräume, die es zu entdecken lohnt. Interessierte haben dazu Anfang März bei zwei kostenfreien Veranstaltungen auf den städtischen Friedhöfen Gelegenheit. Am Freitag, 7. März, um 19.30 Uhr gibt es auf dem Nordfriedhof eine Märchenstunde mit Kunst und Musik für Erwachsene. Eine Märchenerzählerin präsentiert bekannte und unbekannte Erzählungen, die berühren und zum Nachdenken anregen. Dabei verweben sich die großen Themen des Lebens – Tod, Wandel und Fantasie. Treffpunkt ist die Kapelle auf dem Nordfriedhof, Westring 481.
Dem Wandel der Friedhofskultur können Interessierte am Sonntag, 9. März, auf dem Ostfriedhof nachspüren. Immer häufiger entscheiden sich Familien gegen traditionelle Grabstätten und bevorzugen pflegeleichtere Alternativen wie Urnengemeinschaftsgräber oder Baumbeisetzungen. Dieser Trend führt dazu, dass immer mehr klassische Grabsteine verschwinden. Doch auf dem Ostfriedhof bleiben einige dieser steinernen Zeitzeugen erhalten und erzählen bewegende Geschichten aus der Vergangenheit. Diese stehen im Mittelpunkt des 90-minütigen Spaziergangs, der um 14 Uhr an der Kapelle des Ostfriedhofs, Klausdorfer Weg 277, startet.
Anmeldungen zu den zwei Veranstaltungen sind nicht nötig. Weitere
Informationen gibt es unter www.kiel.de/friedhoefe.
Für den Terminkalender:
Freitag, 7. März
Nordfriedhof: 19.30 Uhr Märchenstunde mit Kunst und Musik für
Erwachsene (Eintritt frei); Treffpunkt: Kapelle Nordfriedhof, Westring 481.
Sonntag, 9. März
Ostfriedhof: 14 Uhr Führung „Erinnerungen in Stein: Der Wandel der
Friedhofskultur auf dem Ostfriedhof“ (Eintritt frei); Treffpunkt: Kapelle
Ostriedhof, Klausdorfer Weg 277.