Neuer Online-Auftritt der Anlauf­stellen Nachbar­schaft (anna)

Die Anlaufstellen Nachbarschaft (anna) sind mit 19 Standorten fest in der Kieler Stadtgesellschaft verankert. Mit dem neuen Online-Auftritt wurde ein weiterer Schritt zur Stärkung nachbarschaftlichen Engagements unternommen. Unter www.anna-in-kiel.de sind ab sofort alle Informationen, Angebote und Kontaktmöglichkeiten zentral gebündelt und digital zugänglich.

Die Website ist für mobile Endgeräte optimiert und kann auch auf Smartphones problemlos genutzt werden. In fünf Kieler Stadtteilen hatten Besucher*innen bereits im Vorfeld die Möglichkeit, die Internetseite zu testen und Hinweise zur Nutzerfreundlichkeit zu geben.

Der neue Webauftritt bietet eine übersichtliche Darstellung aller anna-Standorte und Öffnungszeiten sowie Informationen zu aktuellen Projekten und Veranstaltungen. Zudem bestehen direkte Kontaktmöglichkeiten zu Ansprechpartner*innen vor Ort. Interessierte erhalten auf der Seite außerdem Informationen zu Themen wie Engagement und Teilhabe.

Ziel der neuen Plattform ist es, den Zugang zu den Angeboten der anna zu erleichtern und neue Zielgruppen zu erreichen. Die Website soll dazu beitragen, Nachbarschaft in Kiel sowohl digital als auch analog weiter zu vernetzen.

Die anna verstehen sich als offene Treffpunkte zur Förderung von Begegnung, Austausch, Beratung, Information und gemeinschaftlichem Engagement. Die Landeshauptstadt Kiel hat die Anlaufstellen gemeinsam mit der Arbeiterwohlfahrt (AWO), der Diakonie Altholstein und dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) in allen Kieler Stadtteilen etabliert. Zu den Angeboten zählen unter anderem gemeinsame Spaziergänge, Vorträge, Sportkurse und kreative Workshops. Wichtig ist die aktive Teilhabe älterer Kieler*innen sowie die Stärkung des Miteinanders im Quartier.

Zurück
kiel logo