Das städtische Industriemuseum Howaldtsche Metallgießerei ist neuer Partner des bundesweiten Projekts „Bei Anruf Kultur“. Die Initiative ermöglicht Menschen mit Sehbehinderung, eingeschränkter Mobilität oder anderen Einschränkungen kulturelle Teilhabe – bequem und ortsunabhängig per Telefon.
Am Donnerstag, 26. Juni 2025, um 15 Uhr findet die erste telefonische Führung in Kooperation mit dem Kieler Industriemuseum statt. Unter dem Titel „Metallgießerei zum Hören“ führt die Kuratorin Dr. Eva-Maria Karpf durch die Geschichte des Museums und gibt Einblicke in Arbeitsbedingungen und Gusstechniken aus der Zeit des aktiven Gießereibetriebs.
Die Kulturvermittlung erfolgt live aus dem Museum. Während der Veranstaltung bleibt die Telefonleitung zunächst nur in eine Richtung offen, wird aber zwischendurch für Fragen freigegeben. Das Angebot ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich – entweder online unter www.beianrufkultur.de oder telefonisch unter (040) 20940436. Nach der Anmeldung erhalten Teilnehmende die Zugangsdaten zur Einwahl. Weitere Informationen und Termine sind auf der Projektwebsite zu finden. Die Kooperation mit „Bei Anruf Kultur“ stellt einen wichtigen Schritt dar, um Barrieren abzubauen und den Zugang zu kultureller Bildung zu erweitern – insbesondere in Gebäuden wie dem historischen Werftbau, die nicht vollständig barrierefrei zugänglich sind.
Telefonführung im Industriemuseum: „Bei Anruf Kultur“ jetzt auch in Kiel
