Telefon­führung im Industrie­museum: „Bei Anruf Kultur“ jetzt auch in Kiel

Das städ­tische Industrie­museum Howaldt­sche Metall­gießerei ist neuer Partner des bundes­weiten Projekts „Bei Anruf Kultur“. Die Initiative ermöglicht Menschen mit Sehbe­hinderung, ein­geschränk­ter Mobilität oder anderen Ein­schränkung­en kulturelle Teilhabe – bequem und orts­unab­hängig per Telefon.
Am Donnerstag, 26. Juni 2025, um 15 Uhr findet die erste telefon­ische Führung in Kooper­ation mit dem Kieler Industrie­museum statt. Unter dem Titel „Metall­gießerei zum Hören“ führt die Kuratorin Dr. Eva-Maria Karpf durch die Geschichte des Museums und gibt Einblicke in Arbeits­beding­ungen und Guss­techniken aus der Zeit des aktiven Gießerei­betriebs.
Die Kultur­vermitt­lung erfolgt live aus dem Museum. Während der Veran­staltung bleibt die Telefon­leitung zunächst nur in eine Richtung offen, wird aber zwischen­durch für Fragen frei­gegeben. Das Angebot ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erfor­derlich – entweder online unter www.beianrufkultur.de oder telefonisch unter (040) 20940436. Nach der Anmeldung erhalten Teil­nehmende die Zugangs­daten zur Einwahl. Weitere Informa­tionen und Termine sind auf der Projekt­website zu finden. Die Kooper­ation mit „Bei Anruf Kultur“ stellt einen wichtigen Schritt dar, um Barrieren abzubauen und den Zugang zu kultureller Bildung zu erweitern – insbe­sondere in Gebäuden wie dem histor­ischen Werftbau, die nicht voll­ständig barriere­frei zugänglich sind.

Zurück
Logo der Landeshauptstadt Kiel