Im städtischen Stadtplan ist der Werftpark nicht zu finden – schließlich heißt die große Grünanlage in Ellerbek seit 1947 offiziell Volkspark. Aber der alte Name ist immer noch der geläufige und an die alten Zeiten des Werftparks erinnert jetzt eine Parkführung im Begleitprogramm zur Ausstellung „Kiel wird grüner“ des Stadtmuseums über den Wandel des Stadtbildes in den 1920er Jahren.
Kunsthistorikerin Dr. Eva-Maria Karpf und Grünflächenamtsleiterin Petra Holtappel spazieren am Mittwoch, 24. Mai, ab 16 Uhr mit Interessierten durch den Park zwischen Werftstraße und Ostring. Dabei erklären sie auch, wie sich die Freizeitideen von damals und heute unterscheiden. 1891 wurde die Grünanlage angelegt, damit sich die Angehörigen der Kaiserlichen Werft dort sonntags erholen konnten. 1921 übernahm dann die Stadt das Gelände und gestaltete es um.
Die Spaziergänger*innen treffen sich an der Bushaltestelle „Ernestinenstraße“ am Ostring. Die Teilnahme ist kostenlos, aber eine Anmeldung beim Kieler Stadtmuseum unter Telefon (0431) 901-3425 ist erforderlich.
Die Ausstellung „Kiel wird grüner“ ist nur noch bis zum 28. Mai im Stadtmuseum Warleberger Hof, Dänische Straße 19, zu sehen.