Verkehrsversuch auf den Alten Schwentinebrücken beendet

Ab Mittwoch dürfen wieder Autos über die Brücken fahren

Deutlich schneller als angekündigt hat das Tiefbauamt ein neues Pflaster auf den Alten Schwentinebrücken verlegt. Das geschnittene Pflaster macht das Radfahren viel angenehmer. Jetzt trocknet die Masse in den Fugen zwischen den Pflastersteinen. Daher kann die Verbindung zwischen Wellingdorf und Neumühlen-Dietrichsdorf, zweieinhalb Wochen früher als anfangs geplant, bereits am Mittwoch, 6. September, wieder befahren werden – auch von Autos.

Der im Mai 2022 begonnene Verkehrsversuch auf den Alten Schwentinebrücken wurde mit Beginn der Neupflasterung (17. Juli) beendet. Aufgrund der konfliktreichen Situation insbesondere für den Fuß- und Radverkehr waren die Alten Schwentinebrücken temporär für den Kfz-Verkehr gesperrt worden. Der Wunsch nach diesem Vorgehen war in den Ortsbeiräten Neumühlen-Dietrichsdorf/Oppendorf und Ellerbek/Wellingdorf formuliert worden.

Vor dem Verkehrsversuch nutzten Radfahrer*innen hauptsächlich die Gehwege, was den Fußverkehr beeinträchtigte und gefährdete. Eines der Ziele des Versuches war es somit, die Zahl der Radfahrer*innen auf den Gehwegen deutlich zu verringern. Die letzten Verkehrszählungen vor der Neupflasterung zeigten, dass sich seit diesem Frühjahr der Anteil der Radfahrer*innen in der Fahrbahn stabilisiert hatte. Der Vergleich zu den Zahlen vor dem Verkehrsversuch zeigt: Es nutzten deutlich mehr Radfahrer*innen die Fahrbahn. Die Sicherheit für Fußgänger*innen hat sich verbessert.

Der Verkehrsversuch wurde nun nach Auswertung weiterer Zahlen abschließend evaluiert. Die Sicherheit für Fuß- und Radverkehr hat sich während der Sperrung für den Kfz-Verkehr verbessert. Mit dem neuen Pflasterbelag werden Radler*innen komfortabler in der Fahrbahn unterwegs sein. Das Befahren wird in Zukunft deutlich weniger holprig und auch leiser sein.

Andererseits war der Verkehrsversuch für die Gewerbetreibenden rund um die Schwentinemündung eine große Herausforderung, da die Kund*innen sich an neue Wege oder eine Veränderung des Verkehrsmittels gewöhnen mussten. Einige Betriebe führten Umsatzeinbußen auf die erprobte Verkehrsführung zurück. Die Verwaltung hat aus diesem Grund verschiedene Varianten geprüft und abgewogen.

Die Alten Schwentinebrücken werden nun wieder für den Autoverkehr freigegeben – mit Einschränkungen: Aufgrund der beengten Verhältnisse auf den Brücken dürfen Zweiräder nicht überholt werden. Zusätzlich darf nur noch Tempo 20 gefahren werden, sodass Fahrräder, Autos und Busse im gleichen Tempo unterwegs sind. Der Radverkehr muss wie gehabt die Fahrbahn nutzen. Diese Lösung entspricht dem Wunsch des Ortsbeirates Ellerbek/Wellingdorf.

Die neue Verkehrsführung wird weiterhin beobachtet und bei Bedarf nachgesteuert. Zukünftig wird die Stadtverwaltung die Einrichtung einer Fahrradzone um die Straßen An der Holsatiamühle und Scharweg weiterverfolgen. Damit könnten Ziele innerhalb der Zone gezielt mit dem Auto angefahren werden. Die Durchfahrt als Abkürzung wäre dann nicht mehr möglich. Für die Fahrradzone, die eine Neuheit auf den Straßen ist, müssen allerdings noch rechtliche Aspekte weiter geprüft werden.

Mehr zum Verkehr auf den Alten Schwentinebrücken. 

Zurück
Pflaster