Der auch in diesem Jahr wieder zweigeteilte Bücherflohmarkt der Kieler Büchereivereine aus Dietrichsdorf und Suchsdorf sowie aus dem Schützenpark war erneut ein voller Erfolg. Bereits an den drei Tagen Anfang Oktober hatten mehr als 6.000 Medien neue Interessenten gefunden. Eine annähernd ähnlich hohe Anzahl hat am vergangenen Wochenende (Freitag, 03.11., bis Sonntag, 05.11.) den Besitz gewechselt. Unter dem Strich konnten die Veranstalter damit die Rekordzahl von rund 12.000 Büchern, Schallpkatten, Musik-CDs und Filme abgeben und einen fünstelligen Betrag an Spenden einnehmen. Von dem Reinerlös werden Aktionen der gemeinnützigen Vereine finanziert und neue Literatur für die betreffenden Büchereien angeschafft.
Die Vereine, die sich bereits seit 2010 im Sophienhof präsentieren können und dort in diesem Jahr den 14. und 15. Bücherflohmarkt durchführten, sind erneut begeistert über die Bereitstellung der Flächen und die weiteren Hilfestellungen im Einkaufszentrum. Herausragend ist auch die großartige Unterstützung der PSD Bank Kiel, die seit der ersten Veranstaltung Hauptförderer der Bücherei-Aktionen ist. Über den gesamten Zeitraum der nun 14 Jahre hat sich deren finanzieller Beitrag auf den stattlichen Betrag von über 55.000 € summiert. Hiermit wurde die Durchführung der Bücherei-Tage und der Bücherflohmärkte sowie des Kinderbuchwettbewerbes „Kieler Lesesprotte“ ermöglicht, der im März 2024 zum vierten Mal verliehen wird. Hinzu kamen weitere Aktionen rund um das Buch auf dem Kieler Ostufer.
Weitere Hilfen bekamen die Vereine wie auch in früheren Jahren von der Firma Nordische Leuchtröhren GmbH, durch die Buchhandlung Hugendubel sowie durch die Bäckerei Steiskal und vom Drogeriemarkt dm im Sophienhof.
Der Bücherflohmarkt ist eine Gemeinschaftsaktion von:
- Büchereiverein Dietrichsdorf e.V.
- Büchereiverein Suchsdorf e.V.
- Förderverein Kinderbücherei Schützenpark „KiKiBü“