coop Stammhaus Quartier
Wohnen, Arbeiten und Einkaufen in der Sörensenstraße
Von 1902 bis 1973 befand sich in der Sörensenstraße, Heischstraße, Bielenbergstraße und Theodor-Heuss-Ring das Stammhaus der Genossenschaft coop. Im Zuge der damaligen Baumaßnahme des Theodor-Heuss-Rings in den 1970er Jahren wurde der Standort verlagert. Das Grundstück gehört weiterhin der coop und wurde in der Zwischenzeit vermietet. Nun möchte die Genossenschaft in die Sörensenstraße zurückkehren.
Zu den eigenen Büroräumen werden weitere Büro- und Gewerbeflächen zu freien Vermietung geschaffen sowie ein moderner REWE-Markt zur Versorgung des Wohngebietes. Außerdem werden ca. 100 Mietwohnungen entstehen, unter anderem für ältere Menschen mit Betreuungswunsch sowie ein inklusives Wohnprojekt. Auch eine Kindertagesstätte für zwei Krippen- und eine Elementargruppe wird es geben.
Die Abrissarbeiten wurden Ende des 2022 abgeschlossen und der Bau des neuen Gebäudes ist im zweiten Quartal 2023 geplant.
Unter Berücksichtigung des "Kieler Energie- und Klimaschutzkonzeptes" ist es vorgesehen einen Grünstreifen anzulegen sowie Dächer, Fassaden und Garagen bestmöglich zu begrünen. Die Beheizung und Energieversorgung des gesamten Gebäudekomplexes soll überwiegend aus erneuerbaren Energien gedeckt werden. Geplant sind Solarthermie, Wärmepumpen, Wärmerückgewinnung und Fernwärme.
Für die geplante Tiefgarage (ca. 150 Stellplätze) und die weiteren ca. 80 Stellplätze für Mietende und den Verbrauchermarkt werden Möglichkeiten zum Laden von Elektrofahrzeugen geschaffen. Zudem sind Carsharing-Plätze und ausreichend Fahrrad-Abstellmöglichkeiten vorgesehen. So entspricht das Vorhaben dem Mobilitätskonzept der Stadt Kiel.
(Quelle: Pressekontakt coop eG Sophie Charlotte Schneider)