Knappe Ressource Ackerland - Perspektive Landwirtschaft 2030
Preis: | kostenlos |
---|---|
Beginn: | 19.05.2021 18:30 |
Ende: | 19.05.2021 20:30 |
Anmeldung: | lea.kleymann@bei-sh.org |
Ort: | ONLINE |
Kontakt
Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e.V. | |
---|---|
Email: info@bei-sh.org | |
www.bei-sh.org | |
Telefon: 0431/679 399- 01 | |

Die Karten liegen auf dem Tisch: Eine zukunftsfähige Landwirtschaft muss Verteilungsgerechtigkeit, Tierwohl und Klimaschutz gleichzeitig umsetzen – und das im Eiltempo. Die Ressource Ackerland spielt eine zentrale Rolle, die bisweilen wenig Aufmerksamkeit erfährt. Während die Analysen der Probleme vielfach publiziert werden, scheinen Perspektiven und Strategien für eine integrierte Umsetzung der Ziele einer zukunftsfähigen Landwirtschaft kaum ihren Weg in die öffentliche Debatte zu finden. Was sind also die relevanten Weichenstellungen für eine zukunftsfähige Landwirtschaft mit einer angemessenen Bewirtschaftung unserer weltweiten Ackerflächen? Und welche Ansätze liefert die globale Nachhaltigkeitsagenda (SDGs) mit Blick auf die Zielerreichung im Jahr 2030? Zu diesen Fragestellungen wird Benedikt Haerlin von der Zukunftsstiftung Landwirtschaft in Berlin in seinem Impuls „Mut zur Ernährungswende“ 8 Kernbotschaften entwickeln. Weitere Expert*innen werden ebenfalls zu Perspektiven für eine zukunftsfähige Landwirtschaft Stellung nehmen.
Moderation: Josephine Koch (Forum Umwelt und Entwicklung)
Impuls: Benedikt Haerlin (Zukunftsstiftung Landwirtschaft)
Diskutierende:
Berit Thomsen (Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL)
Ludwig Hirschberg (Bauernverband SH)
Dr. Hassan Humeida (GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel)
Die Wanderausstellung ist vom 30. März bis zum 30. September 2021 im Freigelände des Freilichtmuseum Molfsee (Pfarrhaus Grube, Nr. 13) zu sehen.
Weitere Informationen zur Ausstellung:
https://www.bei-sh.org/nutz-pflanzen-richtig
https://freilichtmuseum-sh.de/de/nutz-pflanzen-richtig
zurück