
Kunst- und Kulturtage Neumühlen-Dietrichsdorf
Geballte Kultur im Schwentinemündungsbereich
KuK mal anders: Lichtkunst als Testballon
2020 sollten die Kunst- und Kulturtage (kurz: KuK) vom 4. - 17. Mai bereits zum fünften Mal durchgeführt werden und somit ein kleines Jubiläum feiern. Leider mussten die KuK aufgrund des Coronavirus abgesagt werden. Auch in diesem Jahr werden die Kunst- und Kulturtage nicht wie gewohnt stattfinden können. Da das Pandemiegeschehen derzeit keine Planungssicherheit für Veranstaltungen zulässt, hat sich der Kooperationsverband der KuK etwas für Sie überlegt: Flexible und kurzfristig umsetzbare „Kulturschnipsel“, die über das Jahr verteilt, angepasst an das Infektionsgeschehen, im Stadtteil stattfinden sollen. Dabei sollen auch neue, kreative Formate ausprobiert werden.
Los geht’s vom 14.-18. April mit einer Testinstallation. Vom 14.-18. April werden das AWO Stadtteilzentrum „Altes Volksbad“ (Turnstr. 7) und dessen Vorplatz sowie der Wasserturm täglich von ca. 20.30-24.00 Uhr von einem Lichtkünstler aus dem Stadtteil mit farbigem Licht in Szene gesetzt. Ab dem 15. April wird zudem das Kirchenschiff der Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde in Kooperation mit dem Verein „eastside lights – Innovationskultur“ von innen heraus mit einem Farbspiel beleuchtet.
Diese temporäre Installation stellt einen Testballon dar. Gemeinsam möchten wir uns inspirieren lassen und herausfinden, wie die Lichtkunst im Stadtteil ankommt und umsetzbar ist.
Wir freuen uns über Ihr Feedback!
Darum geht's:
Die Kunst- und Kulturtage Neumühlen-Dietrichsdorf (kurz: KuK) sind der Oberbegriff für ein geballtes, alle zwei Jahre stattfindendes Kulturprogramm im Schwentinemündungsbereich, mit dem seit 2012 wieder gezeigt wird, dass der nördliche Bereich des Kieler Ostufers weit mehr als nur Ostuferhafen und Werftindustrie zu bieten hat: Von Lesungen, Ausstellungen und Konzerten über Sport und Stadtteilführungen bis hin zu Theatervorführungen und Workshops. Dabei werden sowohl altbekannte als auch ungewöhnliche Kulturorte bespielt, wie z. B. der Wasserturm in Neumühlen-Dietrichsdorf.
Organisiert werden die „KuK" von einem Kooperationsverband, bestehend aus unterschiedlichen Akteur*innen sowie Einrichtungen aus dem Stadtteil: AWO Stadtteilzentrum "Altes Volksbad", Büro Soziale Stadt Neumühlen-Dietrichsdorf, Country und Line Dance Gruppe Kiel, Fachhochschule Kiel, Förderverein Stadtteilbücherei Neumühlen-Dietrichsdorf, Industriemuseum Howaldtsche Metallgiesserei e. V., NDTSV Holsatia, Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde, Schulsozialarbeit der Landeshauptstadt Kiel, Theatermuseum Kiel e.V. und die Toni-Jensen- Gemeinschaftsschule.
Kulturschaffende und Kulturinitiativen der Schwentinemündung (sowie natürlich gerne auch aus dem Kieler Stadtgebiet), die an den nächsten KuK teilnehmen möchten, dürfen sich gerne im Büro Soziale Stadt Neumühlen-Dietrichsdorf melden. Die offizielle Mitmachabfrage für die KuK startet meist zum Ende des jeweiligen Vorjahres.
Sie würden gerne mal mitmachen, helfen oder Ihre Räumlichkeiten als Veranstaltungsort zur verfügung stellen? Sie haben Fragen, Ideen oder Verbesserungsvorschläge? Melden Sie sich gern jederzeit bei uns!
Kontakt
Büro Soziale Stadt Neumühlen-Dietrichsdorf
David Vetter
0431 – 97 99 53 47
0431 – 97 99 53 49
david.vetter@kieler-ostufer.de
Büro Soziale Stadt Neumühlen-Dietrichsdorf
Langer Rehm 39
24149 Kiel