Gesundheitsprojekte in Neumühlen-Dietrichsdorf

Soziale Stadt-Maßnahme

Projektlaufzeit: seit 2017

Ausgangslage und Hintergründe des Projektes waren die auffällig negativen Gesundheitsdaten. Laut dem Kieler Gesundheitsbericht 2016 finden sich gesundheitsgefährdende Untersuchungsbefunde für die kindlichen Entwicklungs- und Bildungschancen im Stadtteil Neumühlen-Dietrichsdorf.

So liegt der Anteil an Kindern mit naturgesunden Zähne im Stadtteil bei nur 38,2 %. Der Anteil der übergewichtigen und adipösen Kinder im Stadtteil liegt bei 16,7 % und erreicht damit den Spitzenwert in Kiel (zum vgl. Suchsdorf 3,6 %).

Neben diesem schlechten Gesundheitszeugnis für Neumühlen-Dietrichsdorf befinden sich im Stadtteil immer weniger Sport-, Spiel- und Bewegungsflächen, bedingt durch den Abriss von Spielflächen zugunsten von Wohnbebauung ohne genügend und v.a. zeitgleich Ausgleichsflächen zu schaffen. Im Bereich der Spielflächen liegt im Stadtteil eine sehr geringe Versorgungszahl vor. Der Bedarf liegt bei 11.000 m², der Bestand kommt allerdings nur auf 6.900 m² (62,7 %).

Hier geht es zu den Kieler Gesundheitsberichten.

Auf Initiative des Büros Soziale Stadt Neumühlen-Dietrichsdorf wurden zentrale Akteure des Gesundheits- und Präventionsbereich im Forum Gesundheit Neumühlen-Dietrichsdorf zusammengebracht. Gleichzeitig startete das Pilotprojekt "Spiel und Spaß für Alle" auf dem Helmut-Hänsler-Platz, welches im Winter durch das Angebot "Toben und Turnen im Warmen" in der Halle des NDTSV Holsatia weitergeführt wird.

Kontakt

David Vetter
 0431 – 97 99 53 47
  0431 – 97 99 53 49
  david.vetter@kieler-ostufer.de 


Büro Soziale Stadt Neumühlen-Dietrichsdorf
Langer Rehm 39
24149 Kiel

Sprechstunde
Dienstag:     9 - 12 Uhr
Donnerstag: 13 - 16 Uhr
Oder: Termin nach Vereinbarung