Vorbereitende Untersuchungen (VU)

mit Erstellung eines integrierten Entwicklungskonzepts (ISEK) für Gaarden

Projektlaufzeit: 2021-2023 


Seit 2021 haben für das Untersuchungsgebiet Gaarden die Erarbeitung der Vorbereitenden Untersuchungen (VU) mit zeitgleicher Erstellung eines integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzepts (ISEK) begonnen. Mit Hilfe von Vorbereitenden Untersuchungen soll eine detaillierte Beurteilungsgrundlage bezüglich eines möglichen Sanierungsverdachts erarbeitet werden und die förderrechtliche Grundlage im Städtebauförderungsprogramm „Sozialer Zusammenhalt“ (früher „Soziale Stadt“) neu geschaffen werden.

Dabei werden unter Einbeziehung der Öffentlichkeit Ziele und Handlungsschwerpunkte für das Gebiet definiert. Die Konzepte sollen darlegen, in welchen Bereichen und mit welchen Mitteln angesetzt werden kann, um eine positive Entwicklung für das Gebiet zu erreichen bzw. negativen Tendenzen entgegenzuwirken.

Die VU und das ISEK werden im Stadtplanungsamt der LH Kiel in enger Abstimmung mit dem für das Programm „Soziale Zusammenhalt“ zuständigen Amt für Wohnen und Grundsicherung und dem Büro Soziale Stadt Gaarden erarbeitet.

Beteiligungsbausteine

In die Vorbereitenden Untersuchungen und das Konzept soll als 1. Stufe der Beteiligung die Expertise der lokalen Akteur*innen einfließen, um wichtige Anliegen frühzeitig zu erkennen und spezielles Wissen vor Ort zu erfassen.

Vor diesem Hintergrund wurden im März/April 2022 insgesamt 33 Gaardener Schlüsselakteur*innen  befragt, um zu den Schwerpunktthemen der Konzepte und Ihre Einschätzungen über räumliche Schwerpunkte, Potentiale und Herausforderungen in Gaarden zu erfahren.

Die Ergebnisse der Akteursbefragung fließen in die Bestandsaufnahme und- bewertung (Stärken-Schwächen-Analyse) der VU/ISEK ein und dienen als eine Grundlage für daran anschließende geplante Vor-Ort-Beteiligungsformate an den Schwerpunkträumen. Zudem werden Vorschläge/Ideen ohne räumlichen Bezug über das Stadtteilbüro aufgegriffen und in die Verwaltung und in den Stadtteil (z-B. über Gremien wie die Gaardener Runde, Stadtteilkonferenz, Kultur- und Kreativrat) zur weiteren Diskussion und ggf. Umsetzung weitergeleitet.


Kontakt

Stadtplanungsamt
Landeshauptstadt Kiel

Nils Horstmeyer
  0431 901 25 72
  Nils.Horstmeyer@kiel.de  

Landeshauptstadt Kiel
Stadtplanungsamt
Fleethörn 9
24103 Kiel