KOOLKIEL

Werftbahnstraße 1 bis 8 (W8)


In dem Bereich zwischen Werftbahnstraße, Gablenzstraße, Werftstraße sowie dem Grünzug am Schwedendamm soll ein völlig neues Quartier (KOOLKIEL) entwickelt werden. Zu diesem Zweck wurde die Kap Horn GmbH gegründet. Die Kap Horn GmbH hatte das Grundstück Werftbahnstraße 1 von der Landeshauptstadt Kiel erworben und ist mittlerweile ebenfalls Eigentümerin der übrigen Flächen des Quartiers KOOLKIEL. 

Anfang 2021 zogen sich mehrere mögliche Hotelbetreiber*innen aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie und den damit verbundenen großen Unsicherheiten in der Tourismusbranche aus dem Projekt zurück. Trotz intensiver Bemühungen und obwohl das Projektgrundstück eine herausragende Lage im südlichen Hörnbereich aufweist, konnten keine neuen Interessent*innen für den Betrieb des Hotels KOOLKIEL gefunden werden.

Daher entschloss sich die Vorhabenträgerin in Abstimmung mit der Landeshauptstadt Kiel, die geplante Hotelnutzung aufzugeben und in dem Gebäude stattdessen eine gemischte Nutzung, bestehend aus Gewerbe, gewerblichem Wohnen (Boarding House) und Wohnen zu entwickeln. Dabei wird die äußere Fassadengestaltung des Entwurfs KOOLKIEL unverändert bestehen bleiben.

Gemäß der Beschlusslage der Landeshauptstadt Kiel zum sozialen Wohnungsbau werden 30 Prozent der Wohnfläche über das Gesamt-Areal KOOLKIEL als öffentlich geförderter Wohnraum errichtet. In den Hochpunkten selbst wird kein sozialer Wohnungsbau vorgesehen. Dieser soll in der Randbebauung umgesetzt werden.

(Quelle: Landeshauptstadt Kiel)

Sachstand

Der vorhabenbezogene Bebauungsplan Nr. 1017V wurde am 15. Dezember 2020 rechtsverbindlich.

Baubeginn an der Werftbahnstraße 1 ist im Jahr 2021 geplant.

Kosten

Kosten trägt der Vorhabenträger.