Gaarden hoch 10

Neue Entwicklungsperspektiven für den Ortsbeiratsbezirk Kiel-Gaarden

Die Landeshauptstadt Kiel möchte in den nächsten Jahren weitere und konzentriertere Anstrengungen unternehmen, Gaardens Potenziale nachhaltig und integriert zu fördern.

Dazu sollen:

  • Quartiere entwickelt,

  • Sicherheit und Sauberkeit erhöht,

  • Kunst und Kultur gefördert,

  • Verkehrsanbindungen verbessert,

  • die Gaardener Brücke und der Bereich der jetzigen Schwimmhalle sauberer und einladender werden

kurz: Gaarden soll attraktiver werden. 

Der Prozess

Der 4. Fortschrittsbericht von Gaarden10 blickt auf die letzten 5 Jahre der Umsetzung zurück und steht rechts zum Download zur Verfügung.


Der 3. Fortschrittsbericht von Gaarden10 steht rechts zum Download zur Verfügung.


Die Entwicklungsstrategie „Gaarden10“ soll den Stadtteil ganzheitlich fördern. Dabei haben städtebauliche Themen, sozialorientierte Maßnahme, Sicherheit und Sauberkeit sowie kulturelle Förderung hohe Priorität. Beispiele sind die Bauvorhaben an der Hörn oder die Wiedereröffnung des Freibades Katzheide, der Einsatz des Kommunalen Ordnungsdienstes, vermehrte Sperrmüllbeseitigung oder mehr Betreuung an Schulen und Kindergärten. Aber auch private Sanierungsvorhaben sind wichtiger Bestandteil. Die Strategie wurde im September 2018 durch die Kieler Ratsversammlung beschlossen. Im August 2020 legte die Kieler Verwaltung den 2. Fortschrittsbericht vor, in dem nachgelesen werden kann, was im letzten Jahr passiert ist und woran im kommenden Jahr weiter gearbeitet werden soll. Der Bericht kann rechts unter Downlads heruntergeladen werden.


Gaarden10 umfasst mehr als 250 Maßnahmen und Projektideen aus Verwaltung, Politik und von Einwohner*innen. Die Verwaltung hat im August 2019 den 1. Fortschrittsbericht vorgelegt. Er zeigt, welche Projekte begonnen oder bereits umgesetzt worden sind. Der Bericht kann rechts unter Downlads heruntergeladen werden.


Die Ratsversammlung beschließt das Gaarden10-Konzept mit Ergänzungen. Dieses kann rechts unter Downloads heruntergeladen werden.


Der endgültige Konzeptvorschlag für die Ausschüsse und Ratsversammlung der Landeshauptstadt Kiel: Die Vorschläge der Verwaltung sowie die Ergebnisse der Bürgerbeteiligung wurden nun zusammengefasst und sollen in Ausschüssen und Ratsversammlung beraten werden. Der Konzeptvorschlag liegt rechts zum Download bereit.


Am 9. März fand die Bürger*innenbeteiligung mit Workshops in der Jugendherberge in Gaarden statt. Die Dokumentation der Beteiligung steht rechts zum Download bereit.


Oberbürgermeister Ulf Kämpfer stellte gemeinsam mit seinen Dezernenten am 21. Februar im Ortsbeirat „Gaarden10" vor. Diese erste Vorstellung bildete den Auftakt zu einer breit angelegten öffentlichen Beteiligung mit verschiedenen Gelegenheiten, sich in in die Beratung einzubringen. Machen Sie sich selbst ein Bild, rechts unter Downloads kann die Präsentation heruntergeladen werden.