Technische Fakultät

Umgestaltung des Uni-Campus Kiel-Gaarden


Die Technische Fakultät in Gaarden zwischen der Elisabeth-, der Norddeutschen-, der Kaiser- und der Werftstraße wird von Grund auf erneuert. Dazu zählen der Neubau von Institutsgebäuden, die Umgestaltung der Freiflächen und die Öffnung zum Stadtteil hin. Das Innovationszentrum für Forschung und Technologietransfer soll nach Fertigstellung im Jahr 2023 das interdisziplinäre Zentrum für vernetzte Sensorsysteme (ZEVS) beherbergen. Das neue Hörsaalgebäude für die knapp 1.000 Studierenden an der Ecke Elisabethstraße und Norddeutsche Straße wird neben Hörsälen und Seminarräumen auch eine Fachbibliothek und ein Café enthalten, welches dem Stadtteil zur Verfügung steht. Es bildet den neuen Eingang zum Campus Gaarden und ist ein wichtiger Baustein zur Vernetzung der Fakultät mit dem Stadtteil. Bis Ende 2024 erfolgt die Ausgestaltung eines neuen Campusplatzes. Die Baumaßnahmen werden von der Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR (GMSH) betreut und umfassen eine Gesamtinvestition von 51,3 Mio. Euro Baukosten. Das Innovationszentrum ZEVS (Zentrum für Vernetzte Sensorsysteme) wird mit rund 18,3 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördert. 

Nur neun Monate nach der Grundsteinlegung steht der Rohbau für ein neues Innovationszentrum für Forschung und Technologietransfer der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU). Trotz der der Lieferkettenproblematik und der angespannten wirtschaftlichen Situation ist die Baumaßnahme voll im Zeitplan.

(Stand Januar 2022) 


Impressionen

Rahmenplan Technische FakultätHörsaalZEVS