Denkmalpflegerische Gestaltungsfibel Neumühlen-Dietrichsdorf

Sozialer Zusammenhalt-Maßnahme

Projektlaufzeit: seit 2022

Informationsveranstaltungen zur denkmalpflegerischen Gestaltungsfibel Neumühlen-Dietrichsdorf

Ihr interessiert euch für die historische Entwicklung der heute denkmalgeschützten Siedlungen und wollt mehr darüber erfahren? Dann kommt vorbei!

Am 30.06. und 01.07.2022 findet in der Paul-Gerhardt-Kirche jeweils um 18 Uhr beginnend eine Informationsveranstaltung mit historischem Vortrag und anschließendem Rundgang zum Prozess „Erstellung einer denkmalpflegerischen Gestaltungsfibel“ für die Siedlungen am Probsteier Platz (30.06.) und Afrikaviertel (01.07.) statt.

Hintergrund

Die Siedlung am „Probsteier Platz“ und das sogenannte „Afrikaviertel“ sind Bestandteil des Städtebauförderungsprogramms „Sozialer Zusammenhalt“, Fördergebiet Neumühlen-Dietrichsdorf. Für dieses Fördergebiet wurde von der Landeshauptstadt Kiel ein integriertes Stadtentwicklungskonzept aufgestellt und beschlossen. Eine der in diesem Konzept vorgesehenen Maßnahme ist die Erstellung einer denkmalpflegerischen Gestaltungsfibel für die beiden denkmalgeschützten Wohnsiedlungen. Hierfür konnte eine Arbeitsgemeinschaft aus dem Architekturbüro Heike Lambrecht und der Landschaftsarchitektin Gudrun Lang gewonnen werden.

In den letzten Wochen und Monaten wurde eine Bestandsaufnahme und Fotodokumentation vor Ort durchgeführt. Die erfassten Daten und Fotos werden ausschließlich für die Erstellung der Gestaltungsfibel genutzt. Es werden insbesondere bzgl. der Fotografien die Persönlichkeitsrechte der Bewohner*innen beachtet.

Was ist eine Gestaltungsfibel?

Eine Gestaltungsfibel ist ein Handlungsleitfaden für den Umgang mit den denkmalgeschützten Gebäuden und Freiflächen. Sie beschreibt die Besonderheiten der Siedlung - angefangen von den Gebäuden mit ihren Bauteilen Dach, Fassaden, Hauseingänge, Fenster sowie den besonderen Schmuckelementen bis hin zu den prägenden Freiflächengestaltungen mit ihrer Bepflanzung, Möblierung und Einfriedung. Aus dieser umfangreichen Bestandsaufnahme resultierend gibt sie Hinweise zur denkmalgerechten Sanierung der Gebäude und Gestaltung der Freiflächen. Im Verlauf der Erarbeitung der Gestaltungsfibel werden Öffentlichkeitsbeteiligungen insbesondere der Eigentümer*innen und Bewohner*innen erfolgen und Zwischenergebnisse vorgestellt und diskutiert werden. Als Ergebnis sollen die Gestaltungsfibeln in gedruckter und digitaler Form allen interessierten Bürger*innen zur Verfügung stehen und als Handbuch genutzt werden können.

Informieren Sie sich auch gern im Büro Soziale Stadt Neumühlen-Dietrichsdorf, Langer Rehm 39, zu den gewohnten Öffnungszeiten. 

 


Kontakt

Büro Soziale Stadt Neumühlen-Dietrichsdorf

David Vetter

 0431 – 97 99 53 47
  david.vetter@kieler-ostufer.de­

Büro Soziale Stadt Neumühlen-Dietrichsdorf
Langer Rehm 39
24149 Kiel

Amt für Wohnen und Grundsicherung der LH Kiel
Projektkoordinatorin Fördergebiet Neumühlen-Dietrichsdorf

Yvonne von der Recke
  0431 – 90 12 33 8
  yvonne.vonderrecke@kiel.de

Amt für Wohnen und Grundsicherung
Neues Rathaus
Stresemannplatz 5
24103 Kiel

Untere Denkmalschutzbehörde der LH Kiel

Ricarda Helmes
0431 – 90 15 62 2
  ricarda.helmes@kiel.de

Untere Denkmalschutzbehörde
Rathaus
Fleethörn 9
24103 Kiel

Downloads

Informationsveranstaltung