„Schöne Grüße vom Kieler Ostufer“

Ausmalpostkarten mit Ostufermotiven

Projektlaufzeit: 2020

Ostuferspezifische Postkarten, um die schönen Seiten des Kieler Ostufers bekannter zu machen, sind keine neue Idee in den Büros für Stadtteilentwicklung. In den letzten rund 10 Jahren sind um die 30 Postkarten-Motive aufgelegt worden.

Anlässlich der #WirBleibenZuhause | Zusammen gegen Corona-Kampagne haben die Büros für Stadtteilentwicklung in 2020 als Gemeinschaftsaktion anstelle von Fotopostkarten Ausmalpostkarten von den Kieler Ostufer-Stadtteilen gestalten lassen. Die Motive kommen von fünf Ostufer-Künstler*innen, denen dafür, als schöner Nebeneffekt in dieser für Künstler*innen schwierigen Zeit, ein kleines Honorar gezahlt werden konnte.

Die Ausmalpostkarten sollten eine nette Beschäftigung für zuhause sitzende Kinder darstellen und in Zeiten der Kontaktbeschränkungen zahlreich an Familie, Freunde und Verwandte verschickt werden.

Die Künstler*innen

Vier Künstler*innen haben sich dabei jeweils einem Stadtteil gewidmet; eine Künstlerin hat einen allgemeinen Gruß vom Kieler Ostufer verfasst:

  • Malwe Brammsen: Gaarden

  • Barbara Kirsch: Ellerbek

  • Nora Block: Wellingdorf

  • Karin Haß:  Neumühlen-Dietrichsdorf

  • Marleen Krallmann: Schriftzug Kieler Ostufer

Erhältlich sind die Postkarten kostenlos in den Stadtteilbüros (Vinetaplatz 2 und Langer Rehm 39/Nachtigalstraße).

Kontakt

Stadtteilbüro Ost

Aaron Disch
  0431 – 97 99 53 40
   aaron.disch@kieler-ostufer.de

Stadtteilbüro Ost
Langer Rehm 39
24149 Kiel

 

Büro Soziale Stadt Gaarden

Anna Neugebauer
  0431 – 97 99 53 46
   anna.neugebauer@kieler-ostufer.de

Büro Soziale Stadt Gaarden
Vinetaplatz 2
24143 Kiel

Ein kleiner Vorgeschmack auf die Karten