
UrbCultural Planning
INTERREG-Projekt
Projektlaufzeit: 2019-2021
Ein Beteiligungsprozess mit dem Ansatz des Cultural Planning
Von Herbst 2019 bis Frühjahr 2021 wird im Rahmen des INTERREG-Projekts „UrbCulturalPlanning“ ein Beteiligungsprozess mit dem Ansatz des Cultural Planning als Pilotprojekt in Gaarden durchgeführt. Das Ziel ist es, die Aufenthaltsqualität und die Nachbarschaft zu stärken und dafür zu sorgen, dass sich die Bewohner*innen in ihrem Stadtteil wohlfühlen. Dafür ist es wichtig, die Qualität der öffentlichen Räume zu verbessern. Deshalb werden positiv oder negativ wahrgenommene Straßen, Plätze und Parks identifiziert, um diese in attraktive Treff- und Austauschpunkte zu verwandeln.
Auch die Stärkung der Identifikation der Bewohner*innen mit ihrem Stadtteil spielt dabei eine wichtige Rolle, denn so kann das nachbarschaftliche Engagement verbessert werden.
Der Beteiligungsprozess wird unter dem Titel „GaardenEckenEntdecken“ durchgeführt und von der Künstlerin Nadine Gutbrod gestaltet. Ergänzend dazu finden auch Workshops mit Kindern und Jugendlichen statt, die sich durch das Open-World-Spiel Minecraft spielerisch mit ihrem Stadtteil auseinandersetzen. Alle aktuellen Infos zum Beteiligungsprozess "GaardenEckenEntdecken" finden Sie im dazugehörigen Blog und bei Instagram, rechts unter Links.
Was ist Cultural Planning?
Cultural Planning ist ein stadtplanerischer Entwicklungsansatz, der sich kreativer Methoden künstlerischer und/oder kultureller Art bedient. Das Besondere an diesem Ansatz ist, dass er von Künstler*innen bzw. Kulturschaffenden durchgeführt wird. Diese bringen neue künstlerische Perspektiven in Beteiligungsprozesse und ermöglichen so einen anderen Zugang zu den Bewohner*innen und Nutzer*innen im Stadtteil.
Das Ziel des Prozesses ist ein tieferes Verständnis für den Stadtteil und seine Bevölkerung zu bekommen und die Identifikation der Bewohner*innen mit dem Stadtteil zu stärken. Durch die künstlerische Herangehensweise sollen auch Bewohner*innen angesprochen werden, die durch die klassischen Beteiligungsformate nicht zu erreichen sind. Dabei steht die Entwicklung von unten („bottom-up“) im Fokus.
Neben der Projektgesellschaft Kiel-Gaarden GmbH ist auch die Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein Projektpartner*in von deutscher Seite. Gemeinsam wollen sie den Cultural Planning-Ansatz als alternative Methode für die Stadtteilentwicklung vorstellen und in Kiel etablieren.
Mehr Infos zu Cultural Planning in Kiel und dem „UrbCulturalPlanning-Projekt“ finden Sie rechts in der Linkliste.
Weitere Informationen
Hintergrund
Das Büro Soziale Stadt Gaarden führt seit Frühjahr 2020 ein Beteiligungsprozess bzw. Workshops für Kinder und Jugendliche mit dem Open-World-Spiel Minecraft durch. Das Projekt Minecraft Kiel-Gaarden ist ein Zusatz zum eigentlichen INTEREG: Pilotprojekt, das unter dem Titel „GaardenEckenEntdecken läuft.
Ziel
Ziel des Beteiligungsprozesses ist es, ein tieferes Verständnis für den Stadtteil Gaarden aus Perspektive seiner jungen Bevölkerung zu bekommen. Durch die Herangehensweise mit der App Stadtsache, für die Vor-Ort-Erkundung in der „realen Welt“, und mit dem Gaming-Tool Minecraft, für die Umgestaltung in der „digitalen Welt“, sollen die Kinder/ Jugendlichen aktiviert werden, sich auf spielerische Weise kreativ und konstruktiv mit ihrem Stadtteil auseinanderzusetzen und ihre Ideen formulieren und gestalten zu können.
Konkret soll es um die Fragestellung gehen, welche Orte/ Räume im Stadtteil positiv gesehen werden und welche nicht. Im Fokus steht das Entwicklungspotential des Alfons-Jonas-Platzes.
I. Testphase : März - Juli 2020
Vor-Ort-Erkundung mit der App Stadtsache am 13. März 2020: Dieser Workshop mit Rundgang konnte noch vor dem Lockdown am 13. März mit 5 Kindern des 3D-Druckerkurses von Betül Temel stattfinden.
Minecraft-Workshop: vor den Sommerferien geplant
II. Durchführungsphase: Juli-September
III. Ergebnispräsentation: ab September




Kontakt
Büro Soziale Stadt Gaarden
Anna Neugebauer
0431 – 97 99 53 46
anna.neugebauer@kieler-ostufer.de
Büro Soziale Stadt Gaarden
Vinetaplatz 2
24143 Kiel
Künstlerin
Nadine Gutbrod
gaardeneckenentdecken@gmail.com
Termine
Aufgrund der aktuellen Situation, ausgelöst durch das Corona-Virus, können die nächsten Termine leider nicht, wie geplant, durchgeführt werden.
Wir wollen aber trotzdem Eure Meinung wissen! Macht ONLINE mit auf unserem Blog, bei Facebook oder Instagram!
Schick uns Deine Ideen, Wünsche und Träume!
Links