Möglichkeitsraum24149

Kooperationsprojekt

Projektlaufzeit: seit 2020

Im Jahre 2020 wurde die Selbsthilfefahrradwerkstatt in Neumühlen-Dietrichsdorf geschlossen - was also tun mit den ungenutzten Räumlichkeiten?

Eine Idee dafür lieferten Jugendliche, die an dem Projekt „Bau einer Sitzgelegenheit“ mit unterstüzender Begleitung der Mobilen Kinder- und Jugendarbeit im Rahmen eines Projektes der Spielleitplanung in den Sommerferien mitgearbeitet hatten. Sie schlugen vor, die Räumlichkeiten für Jugendliche zur Verfügung zu stellen. Bereits die Ergebnisse der Vorbereitenden Untersuchungen für Neumühlen-Dietrichsdorf sowie der in dem Stadtteil durchgeführten Spielleitung hatten den vorherrschenden Mangel an Treffpunkten für Jugendliche in Neumühlen-Dietrichsdorf aufgezeigt, sodass aus der Idee ein Projekt wurde: Die ehemalige Selbsthilfefahrradwerkstatt wurde zum "Möglichkeitsraum" für Jugendliche. Dabei fand eine schrittweise und bedarfsorientierte Entwicklung statt, die sich an den Wünschen der Jugendlichen und Nutzer*innengruppen orientierte. 

Ziel des eingerichteten Projektes war und ist es, durch die Angebote des „Möglichkeitsraumes“ Kinder und Jugendliche wohnortnah die Möglichkeit zu geben, sich in der Freizeit sinnvoll zu beschäftigen, Selbstwirksamkeit zu erleben und in der Gruppe sozial verantwortlich zu agieren. Der Möglichkeitsraum gibt einen geschützten Rahmen für das Einüben von Eigenverantwortung und Selbstverwaltung. Kreativität, sportliche Aktivitäten und altersübergreifende Kommunikation werden gefördert und angeleitet.

Das Projekt bietet die Chance, den umliegenden Platz zu nutzen und zu beleben und schafft für dieses Areal die fehlende soziale Kontrolle. Dieses stellt eine enorme Bereicherung für den Stadtteil dar. Noch steht das Projekt „Möglichkeitsraum“ am Anfang und wie der Name es schon sagt, bietet er viele verschiedene Möglichkeiten der Nutzung, welche an die Interessen vor Ort angepasst werden.

Je nach Tag fungiert die Mobile Jugendarbeit der Landeshauptstadt Kiel oder die Pädagogische Koordination als Ansprechperson und bildet das Bindeglied zum Büro Soziale Stadt Neumühlen-Dietrichsdorf, dem Jugendamt und der Spielleitplanung.

Seit dem Abschluss der Pilotphase im März 2021 ist der Möglichkeitsraum für alle Jugendlichen offen und es besteht die Option, den Raum eigenverantwortlich zu nutzen. Nach den Sommerferien 2021 sind montags und freitags Mitarbeiter*innen der Mobilen Jugendarbeit und mittwochs die Koordinator*innen des Möglichkeitsraumes vor Ort. In den Sommerferien variiert es. Weiter Informationen gibt es direkt über die Ansprechpersonen des Projekts (Kontaktfeld rechts). 


Rückblick

Die Räumlichkeiten der ehemaligen Selbsthilfefahrradwerkstatt wurden von Oktober 2020 bis März 2021 als Projekt "Möglichkeitsraum" geöffnet. Währenddessen boten die einzelnen Räume Platz für kleine Gruppen, die sich drinnen treffen wollten. So viel wie möglich fand allerdings draußen auf der gepflasterten Vorfläche, dem Sportplatz und dem weiterem Umfeld statt.

Es sind folgende Schritte passiert:

Die Jugendlichen, die schon am Projekt „Bau einer Sitzgelegenheit“ gearbeitet haben, richteten auch die Räume des Möglichkeitsraums her. Weitere Jugendliche aus dem Stadtteil wurden eingeladen mitzumachen. Zunächst wurde der Bestand an Werkzeugen und Fahrrädern sortiert. Ziel hierbei war es gutes Werkzeug und Fahrräder für den Möglichkeitsraum aufzubewahren und so aufzuräumen, dass es nutzbar bleibt. Ein Teil des Bestandes, der unbrauchbar ist, wurde entsorgt, ein weiterer Teil an anderen Fahrradwerkstätten übergeben. Unterstützt wurden die Jugendlichen von Mitarbeiter*innen der Mobilen Jugendarbeit der Landeshauptstadt Kiel. Anschließend wurde gemeinsam ein Raum zum Aufenthalt hergerichtet.


Montags und freitags war die Mobile Jugendarbeit der Landeshauptstadt Kiel vor Ort und bot ein offenes Angebot, welches sich an den Bedürfnissen der Jugendlichen orientierte, an. Schon davor war die Mobile Jugendarbeit zweimal wöchentlich an unterschiedlichen Standorten im Stadtteil mit offenen Angeboten präsent.


Die pädagogische Begleitung erfolgte in enger Rücksprache mit der Mobilen Jugendarbeit der Landeshauptstadt Kiel.

Eine entsprechende Honorarkraft war Dienstags-, Mittwochs- und Donnerstagsnachmittag vor Ort und war für folgende Aufgaben zuständig:

  • Fortlaufende Vernetzungsarbeit und Bekanntmachung des Projektes im Stadtteil
  • Ansprechpartner*in für die Jugendliche und den Projektpartner*innen
  • Unterstützung der Jugendlichen bei der Umsetzung von eigenen Vorhaben                  

Die Jugendliche haben zudem die Möglichkeit bekommen, einen Schlüssel zu erhalten und die Räumlichkeiten nach zuvor festgelegten Regeln zu nutzen.


Die Räumlichkeiten standen allen Gruppen und Vereinen, die mit Jugendlichen arbeiten, sowie Schulen zur freien Nutzung offen.


Kontakt

Pädagogische Koordination

Sophia Lübker
 0431 - 901 4978
  moeglichkeitsraum24149@gmx.de

Johannisburger Straße 10 
24149 Kiel 

 

Büro Soziale Stadt Neumühlen-Dietrichsdorf

David Vetter 
 0431 – 97 99 53 47
  david.vetter@kieler-ostufer.de

Büro Soziale Stadt Neumühlen-Dietrichsdorf
Langer Rehm 39
24149 Kiel

 

Kickertisch
Haus
Fahrrad
Tafel
Innenraum