Fehlt Ihr Termin? Senden Sie uns Ihre bunten und vielfältigen Angebote, Projekte und Termine rund um das Kieler Ostufer per E-Mail an: termine@kieler-ostufer.de.
Stadtteilrundgang an der Schwentinemündung
Preis: | kostenlos |
---|---|
Beginn: | 16.10.2022 11:15 |
Anmeldung: | nicht erforderlich |
Ort: | Industriemuseum Howaldtsche Metallgießerei Grenzstraße 1 24149 Kiel |
Kontakt
Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum | |
---|---|
Email: Stadt-undSchifffahrtsmuseum@kiel.de | |
https://www.kiel.de/de/kultur_freizeit/museum/index.php | |

Wasserkraft, maritime Technik und Segeln: Um die Geschichte der Schwentinemündung geht es im neuen Stadtteilrundgang des Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseums am Sonntag, 16. Oktober, um 11.15 Uhr. Start- und Endpunkt der Führung ist das Industriemuseum Howaldtsche Metallgießerei, Grenzstraße 1, neben der Einfahrt zum Ostuferhafen.
Die Geschicke der heutigen Stadtteile Dietrichsdorf, Neumühlen und Wellingdorf sind eng mit dem holsteinischen Fluss Schwentine verbunden. Beim Rundgang erläutert die Kunsthistorikerin Sonja Heinz die Gebäude und Anlagen am nördlichen Ufer der Schwentinemündung und berichtet von den Menschen, die dort gelebt, geforscht und gearbeitet haben.
Dabei entsteht das vielfältige Bild einer historischen Landschaft, die seit dem Mittelalter wirtschaftlich genutzt wird und im Lauf der Zeit viele Umbrüche erlebt hat. Ältestes erhaltenes Zeugnis dieser Entwicklung ist das Ensemble aus Steinbrücke und Kornwassermühle aus dem 18. Jahrhundert.
Die Teilnahme am Stadtteilrundgang ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die historische Howaldtsche Metallgießerei ist noch bis zum 23. Oktober dienstags und sonntags jeweils von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
Zurück