
Dietrichsdorfer Tag der Vielfalt
Ein Tag des Zusammenlebens
Ein bunter Tag für ein gelungenes Zusammenleben - das ist der Dietrichsdorfer Tag der Vielfalt. Mit vielen kreativen Mitmachaktionen, Kaffee, Kuchen sowie herzhafte Leckereien und einem abwechslungsreichen, multikulturellem Bühnenprogramm bietet der Tag viele Möglichkeiten zum Austauschen und Begegnen. All das findet direkt im Herzen des Stadtteils, dem Helmut-Hänsler-Platz statt, und zeigt, was der Stadtteil alles zu bieten hat. Kommt vorbei und feiert mit!
Die Idee
Der Rat für Kriminalitätsverhütung – Schwentinemündung (kurz: RfK) ist bzw. war (Auflösung Ende 2020) eine gemeinnützige Einrichtung, die das Ziel verfolgt/e, mit Aktivitäten den Ursachen der (Jugend-) Kriminalitätsentstehung vorzubeugen. Eine sich regelmäßig treffende Aktivengruppe, bestehend aus Stadtteilakteur*innen sowie Ehrenamtler*innen, entwickelte Anfang 2019 die Idee, einen bunten Tag für ein gelungenes Zusammenleben zu organisieren, der Möglichkeit zum Austauschen und Begegnen für alle gibt.
Gesagt, getan! Unter Federführung des Büros Soziale Stadt Neumühlen-Dietrichsdorf wurde am 13. September 2019 der erste „Dietrichsdorfer Tag der Vielfalt“ auf dem Helmut-Hänsler-Platz in Neumühlen-Dietrichsdorf als Gemeinschaftsaktion des RfK durchgeführt. Eine Wiederholung alle zwei Jahre wird angestrebt.
Kontakt
Rat für Kriminalitätsverhütung - Schwentinemündung -
c/o Büro Soziale Stadt Neumühlen-Dietrichsdorf
David Vetter
0431 - 97 99 53 47
david.vetter@kieler-ostufer.de
Büro Soziale Stadt Neumühlen-Dietrichsdorf
Langer Rehm 39
24149 Kiel
Veranstaltungsort
Helmut-Hänsler-Platz in Neumühlen-Dietrichsdorf