
Verfügungsfonds Gaarden
Teil des Programms Sozialer Zusammenhalt
Projektlaufzeit: seit 2016
Sie haben eine Idee, was Gaarden verbessern könnte?
Sie benötigen finanzielle Unterstützung, um gemeinsam mit anderen etwas für den Stadtteil zu unternehmen?
Mit dem Verfügungsfonds werden kleinere und größere Projekte im Programgebiet "Sozialer Zusammenhalt" Gaarden unbürokratisch gefördert.
Die Bedingung: Alle Projekte müssen den Menschen in Gaarden zu Gute kommen!
+++ Die Abgabefrist für die nächste Ausschreibung ist der 8. Mai 2023 +++
Wofür kann man Geld beantragen?
für Kultur im Stadtteil
zur Stärkung von nachbarschaftlichen Kontakten und des Zusammenlebens
für Mitmachaktionen/Festivitäten
für sozial-integrative Projekte
um mit Anderen etwas auf die Beine zu stellen
Wer kann Anträge stellen?
Jeder und jede kann einen Antrag stellen. Ob Einzelperson, Initiative oder Verein.
Was wird gefördert?
Kleinere Investitionen (z.B. Werkzeug, Arbeitsmaterial), Öffentlichkeitsarbeit (z.B. Plakate), Anschaffungen und Sachkosten (z.B. Raummiete, Betriebskosten).
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?
mit der Umsetzung wurde noch nicht begonnen
die Maßnahme / das Projekt dient nicht der Gewinnerzielung
die Maßnahme / das Projekt befindet sich innerhalb des Fördergebiets / kommt den Gaardener Bürger*innen zu Gute
Wie und wann kann ich einen Antrag stellen?
Schriftlich und jederzeit (bitte die Ausschreibungsfristen berücksichtigen). Den Vordruck finden/erhalten Sie im Bereich Downloads und im Büro Soziale Stadt Gaarden.
Nächste Ausschreibungsfrist 2023:
- Montag, 8. Mai
Eine persönliche Beratung durch das Büro Soziale Stadt Gaarden vor Abgabe des Projektantrags wird dringend empfohlen (Stichwort Förderkriterien).
Wer entscheidet?
Entschieden wird über die Anträge im Gremium Verfügungsfonds, das mindestens zweimal im Jahr tagt. In dem ehrenamtlichen Gremium sind die wesentlichen Akteursgruppen aus dem Stadtteil vertreten.
Das Gremium Verfügungsfonds besteht aus der/ dem Vorsitzenden und weiteren 9 stimmberechtigten Mitgliedern, die von der Ratsversammlung benannt wurden. Es setzt sich zusammen aus:
Ulrike Borns, Interessengemeinschaft Sportpark
Edina Dickhoff, Kultur- und Kreativrat Gaarden
Ragni Mahajan, Kirchengemeinde Gaarden
Gerd Kleine-Bley, Fröbelschule
Dr. Cebel Küçükkaraca, Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e.V.
Viktoria Ladyshenski, Jüdische Gemeinde Kiel und Region e.V.
Christian Leonhardt, Förderverein Gaarden e.V.
Sonja Plambeck, Ortsbeirat Gaarden
Wolfgang Schulz, Gaardener Runde
Wie viel Geld gibt es?
Bis zu 5.000 Euro für ein Projekt. Der Verfügungsfonds wird jährlich mit 30.000 Euro aus dem Städtebauförderungsprogramm „Sozialer Zusammenhalt“ finanziert.
Antragsformulare
Kontakt
Büro Soziale Stadt Gaarden
Anna Neugebauer
0431 – 97 99 53 46
0431 – 97 99 53 49
anna.neugebauer@kieler-ostufer.de
Büro Soziale Stadt Gaarden
Vinetaplatz 2
24143 Kiel